Vor einigen Jahren wurde der Beginn eines neuen „Rohstoffsuperzyklus“ ausgerufen und u.a. im „In Gold We Trust Report“ als die große Sensation angepriesen. Die Kursverläufe von großen Minenunternehmen wie BHP Group oder Rio Tinto lassen jedoch wenig davon erkennen.
In Smart Investor 2/2024 wurde an dieser Stelle die erstaunliche Erkenntnis beschrieben, dass viele Anleger grundlegende Marktmechanismen nicht richtig verstehen.
Werden Schulden(gewinne) wieder besteuert?
Ungläubiges Staunen, offene Münder und schreckensgeweitete Augen sind mir in den vergangenen Jahren immer wieder in meinen Vorträgen und Seminaren begegnet, wenn die Sprache auf die sogenannten Schuldenaufwertungsgese.
Zu guter Letzt – Dividenden-Yogis in der Brandung
Die Zeiten sind belastend – zumindest für diejenigen, die nicht in der links-grünen Blase und damit nur von Luft, Ideologie und Steuergeldern leben. Sie fühlen sich ausgeliefert.
Niederlande
In Deutschland sind die Niederlande vielen Menschen eher unter dem Namen Holland geläufig, womit sich oft romantische Empfindungen an Windmühlen, Grachten und Tulpenfelder verbinden.
„Militärische Konkursverschleppung …“
Schultze-Rhonhof: Ich habe seit dem Einmarsch der Russen in die Ukraine bemerkt, dass die Berichterstattung hierzulande eine ausschließlich ukrainische Darstellung des Ukrainekonflikts ist und überdies zahlreiche Desin.
Handeln, bevor sich das Zeitfenster wieder schließt
Derart hohe Zinscoupons wie 2023 haben Anleihefans schon lange nicht mehr gesehen.
„Wie der Westen besiegt wurde“
Der Historiker, Anthropologe und politische Analyst Emmanuel Todd (72) ist einer der wenigen verbliebenen Vertreter der französischen Intelligenz alter Schule.
Anregungen für ein solides Dividendenportfolio
Gerade der Beginn eines neuen Projekts kann schwer sein oder überwältigend wirken. Es gibt so vieles zu lernen und zu beachten. Doch mit der Zeit kommt in aller Regel auch die Erfahrung.
Dividendenchampions
Durch die Kursanstiege der Aktien und einen Rückgang der Rohstoffpreise lassen sich die Rekorddividendenrenditen der Vorjahre inzwischen nicht mehr erreichen.