Über die Energiewende und steigende Stromkosten ist schon viel, sehr viel geschrieben worden.
Auf der Überholspur Für DAX-Anleger boten die vergangenen zwölf Monate wahrlich keinen Anlass zu Beschwerden. Und doch wurden sie von Investoren, die ihr Geld in Nebenwerte anlegten, bei der Performance meist in den Schatten gestellt.
Editorial Smart Investor 11/2013
Irren ist menschlich, heißt es. Mit unserer ursprünglichen Einschätzung hinsichtlich eines Konjunktur- und Aktienrückgangs in Europa für das zweite Halbjahr lagen wir falsch. Daran gibt es nichts zu deuteln.
Löcher in der Matrix – Das Handy der anderen
Man muss jetzt nicht genüsslich die alten Zitate von Friedrich bis Pofalla, von Gröhe bis Merkel auskramen, um sich im Lichte der neuen Entwicklungen seine Gedanken zu machen, wie naiv regierungsverantwortliche Politik.
Löcher in der Matrix – Gesellschaftlicher Konsens
Über die Hintertür der anstehenden Großen Koalition des kleinsten Nenners kommt er nun wohl auch in Deutschland – der flächendeckende Mindestlohn.
Titelgeschichte – Kapitalschutzreport 2013
„Weiter so!“ Im Jahr 2007, nach anderer Rechnung 2008, begann jene Finanz-, Schulden- und Geldkrise, die uns noch immer fest im Griff hält.
Politik & Gesellschaft – Fiat Money hoch zwei
Philosophie des Geldes „Dem Geld ist alles egal. Es ist das Medium, in dem die Gleichsetzung des Verschiedenen sich praktisch verwirklicht“, hat der Philosoph Peter Sloterdijk geschrieben.
Interview mit einem Investor – „Keynesianisches Endgame“
Mag. Ronald-Peter Stöferle (Jahrgang 1980) war nach seinem Studium der Finanzwirtschaft in Wien und in den USA bei der Raiffeisen Zentralbank und der Erste Group in Wien tätig.
Löcher in der Matrix – Helden der Rückschau
Ein wenig naseweis kommt der Autor des Beitrags daher, als er feststellt: „Hätten sie mal zugehört, hätten sie vielleicht weniger Geld verloren.
Editorial Smart Investor 10/2013
Der Werbeslogan „Nach der Wahl kommt die Qual“ für eine Kapitalschutzpolice in diesem Heft scheint mir den Nagel auf den Kopf zu treffen.