Eine Überschrift die zusammenzucken lässt und zusammenzucken lassen soll. Flüchtlinge sind nach ihrer Flucht, also bereits in Deutschland erneut zu Opfern geworden – und schlimmer noch zu Opfern von „Polizeigewalt“.
In den USA ziehen sich die Diskussionen um eine Zinswende nun schon eine halbe Ewigkeit hin. Eine halbe Ewigkeit deshalb, weil die Fed die Marktteilnehmer bereits seit Ende Oktober 2014 auf eine mögliche Zinserhöhung vorbereitet.
Smart Investor 6/2015 – Editorial
An der Börse galten die Energieversorger vor nicht allzu langer Zeit als Witwen- und Waisenpapiere. Aktien, die risikoscheuen Investoren sichere Dividenden und stabile Kurse garantierten.
Löcher in der Matrix – „Uncooles Gold“
Die ersten Lebenszeichen bei den Edelmetallen sind unübersehbar. Nach einer mittlerweile rund vierjährigen Baisse verdichten sich die Hinweise auf eine Bodenbildung.
Grafik der Woche – Die große Lücke
Die Rally an den Aktienmärkten hat die Kurse sowohl dies als auch jenseits des Atlantiks seit 2009 nach oben getrieben.
Smart Investor 5/2015 – Die Spinne im goldenen Netz
Mit dem Einstieg von Warren Buffett konnte die berühmt-berüchtigte Investmentbank Goldman Sachs im Jahr 2008 ihren Sonderstatus einmal mehr zementieren.
Löcher in der Matrix – „Monday Morning Coach“ als Präsident?
Ein guter Politiker ist einer, der sich die Dinge passend machen kann.
Grafik der Woche – Viel Bares, viel Schulden
mmer wieder ist die Rede davon, auf was für riesigen Bergen an Barmitteln die US-Unternehmen sitzen. Daraus wird dann geschlussfolgert, dass viel Geld für Investitionen und Aktienrückkäufe zur Verfügung stehen.
Smart Investor 5/2015 – Interview Peter Boehringer
Smart Investor im Gespräch mit dem Edelmetallexperten Peter Boehringer über sein neues Buch „Holt unser Gold heim“ und seine Initiative zur Rückholdung der Goldbestände der Deutschen Bundesbank.
Grafik der Woche – Milchmädchenhausse?
Die Aktienkurse in China haben sich seit Ende Oktober gemessen am Shanghai A-Share Index in etwa verdoppelt. Eine fulminante Aufwärtsbewegung, die bei vielen Beobachtern die Alarmglocken schrillen lässt.