Der großartige im Jahre 2012 verstorbene Autor und Freiheitsdenker Roland Baader formulierte immer sehr anschaulich und treffend, wenn es um die Beschreibung von Missständen ging.
Es ist vollbracht. Auch Sachsen-Anhalt hat einen neuen Ministerpräsidenten – im zweiten Anlauf. Es ist durchaus ungewöhnlich, dass ein künftiger Landeschef derart ins Amt „holpert“.
Grafik der Woche – Doppeltes Fehlsignal
Im BASF-Chart baute sich über Monate eine ziemlich windschiefe Schulter-Kopf-Schulter-Formation auf (vgl. Abb., oberer Teil).
Smart Investor 4/2016: „Sankt-Florians-Prinzip“
Dass sich der EU-Sondergipfel am 7. März diesen Namen redlich verdient hat, das beweisen die Ergebnisse – sie waren sonderbar.
Löcher in der Matrix – Dicke Hose, Leere Taschen
Es gibt Nachrichten, die passen auf den ersten Blick nicht so recht zusammen – mitunter nicht einmal auf den zweiten. Am 20.4. jubelte bild.de noch über die „Höchste Renten-Erhöhung seit 23 Jahren.
Grafik der Woche – Häufiges Umschichten lohnt nicht
Nicht wenige Anleger träumen davon, mit kurzfristig angelegten Handelsaktivitäten und häufigen Depotumschichtungen den Markt zu schlagen und so gutes Geld zu verdienen.
Smart Investor 4/2016 – Moneytalk
Smart Investor im Gespräch mit Patrick Donnelly, President der First Mining Finance Corp., über das Geschäftsmodell einer „Mineral Bank“ und das günstige Zeitfenster für weitere Akquisitionen.
Löcher in der Matrix – Subtile Staatsfunker
Immer wieder schicken uns Leser „Löcher in der Matrix“, die sie in den Mainstream-Medien entdeckt haben. Dafür an dieser Stelle einmal unseren herzlichen Dank.
Grafik der Woche – Gold-ETF auf Tesla‘s Spuren
Der Goldpreis und das Volumen im größten börsennotierten ETF auf das gelbe Metall, das ist seit Ende 2004 eine gegenseitige Abhängigkeit.
Smart Investor 4/2016 – Interview
Smart Investor im Gespräch mit Ronald-Peter Stöferle von der Liechtensteiner Incrementum AG, die den jährlichen Report „In Gold we Trust“ herausgibt.