Bei der Geldanlage mit Aktien gibt es viele Ansätze, mit denen Anleger versuchen, zum Erfolg zu kommen. Unter anderem gibt es Investoren, die auf Wachstums-Aktien schwören, während andere Marktteilnehmer auf Value-Aktien setzen.
Für annähernd eine Generation an Anlegern kennen die weltweiten Rentenmärkte nur eine Richtung – nämlich nach oben. Denn mit stetig sinkenden Zinsniveaus wurden selbst mit den „sichersten“ Staatspapieren kontinuierliche Kursgewinne möglich.
Seit Anfang Oktober ist der frühere Kunststoff-Geschäftsbereich von Bayer, Covestro, nach einer Abspaltung von der Mutter als eigenständige Gesellschaft börsennotiert.
Das große Ereignis wurde zum Non-Event – auch in ihrer Sitzung am 17. September ließ das FOMC, das Federal Open Market Committee der Federal Reserve, die Zinsen in den USA unverändert.
Seit dem Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2007 ist allerorten viel von der Notwendigkeit die Rede, den Gürtel enger zu schnallen und eine breit angelegte Entschuldung auf allen Ebenen anzustreben. Doch bei genauer Hinsicht zeigt sich zumindest im Privatsektor oft genau das Gegenteil.
München und das Bier, das ist eine Geschichte für sich. Eine große Liebe, die in der Vergangenheit auch schon zu Revolutionen geführt hat. So im Jahre 1844, als der bayerische König Ludwig per Erlass den Bierpreis um 1 Pfennig heraufsetzen ließ.
Exchange Traded Funds (ETF) haben sich in den vergangenen Jahren einen guten Ruf erarbeitet. Dafür sorgen Vorteile wie Transparenz, Sicherheit, Risikostreuung und vor allem günstigere Kosten als bei Fonds. Doch jüngst wurde deutlich, dass ETFs auch ihre Schattenseiten haben. Deutlich wurde dies beispielsweise am 24.
Die Geschichte von Währungssystemen ist idealerweise in einer langfristigen Perspektive zu sehen, genau wie es die Experten der Liechtensteinischen Incrementum AG getan haben.
Nach einer langen Phase der Lethargie lagen zuletzt die Nerven der Börsianer mal wieder völlig blank. Den Höhepunkt bei der jüngsten Panikattacke stellte das Handelsgeschehen am 24. August dar.