Smart Investor im Gespräch mit Dr.
Viel ist in den letzten rund eineinhalb Jahren über Zuwanderung die Rede. Angesichts der Massen von Menschen, die – aus welchen Motiven auch immer – nach Europa und insbesondere nach Deutschland drängen, ist das nur zu verständlich.
Grafik der Woche – Abgehoben
Ein gesunder Kursaufschwung sollte typischerweise von einer entsprechenden Gewinndynamik unterlegt sein, so stellt man sich dies jedenfalls laienhaft vor.
Smart Investor 3/2017 – Editorial
Die Dividendensaison steht an. Früher hätten wir einem solchen Umstand kaum eine Titelstory gewidmet. In Zeiten von Nullzinsen und teilweise apathischen Aktienmärkten sind Dividenden aber wieder eine Schlagzeile wert.
Löcher in der Matrix – Von Lesern für Leser
Immer wieder erreichen uns Leserzuschriften zu möglichen Löchern in der Matrix.
Grafik der Woche – Mexikanische Amerikaner und amerikanische Japaner
Zwar hatten die Finanzmärkte auf die Wahl von Donald Trump auf breiter Front positiv reagiert, die zunehmend protektionistischen Töne dürften mittlerweile jedoch viele aufschrecken.
Löcher in der Matrix – Umparken im Kopf
Opel, für viele Autofahrer noch immer die Marke mit dem Wackeldackel auf der Hutablage, soll verkauft werden. Nach Jahrzehnten unter dem Dach von General Motors, nach einer nicht enden wollenden Reihe von Verlustjahren.
Grafik der Woche – Eisberg voraus
Ein 35-jähriger Bullenmarkt am Anleihenmarkt hat viele Investoren in diesem Segment selbstzufrieden gemacht.
Smart Investor 2/2017 – Making Yields Great Again
Nachdem der US-Notenbankchef Ben Bernanke die Leitzinsen während der Finanzkrise im Dezember 2008 als „temporäre Maßnahme“ auf de facto 0% festgesetzt hatte, dauerte es am Ende ganze vier Jahre, bis er überhaupt .
Löcher in der Matrix – Warum? Darum!
Hier kündigen wiwo.de und n-tv.de eines jener Erklärstücke an, auf die Leser und Zuschauer einigermaßen gespannt sein dürften.