Gemessen an der geringen Größe (knapp 390.000 Einwohner – Platz 177 auf der Weltbevölkerungs-Rangliste) finden die Bahamas vergleichsweise oft Erwähnung in den Medien. Dafür sorgt zum einen die Landschaft des südöstlich der USA sowie nordöstlich von Kuba gelegenen Inselstaates.
Weil die Aktien-Leitindizes an der Wall Street gerade wieder einmal munter neue Kursrekorde markieren, diskutieren Marktteilnehmer derzeit erneut intensiv über das Bewertungsniveau. Nach mehr als achteinhalb Jahren Hausse ist dies kein Wunder, zumal sich auch etliche Indikatoren finden, die eine Überbewertung bzw.
Smart Investor 10/2017 – „Wir liefern das, was wir können“
Smart Investor: Herr Dr. Koch, was unterscheidet die BB Biotech AG von anderen Asset-Managern im Bereich Biotechnologie? Koch: Wir sind mit einem Anlagevolumen von 3,7 Mrd.
Löcher in der Matrix – Personenkult-Parallele
In dieser Kolumne geht es normalerweise um Text, heute soll die Aufmerksamkeit auf das Bild zum Text gelenkt werden. So ein Bild sage mehr als 1.
Grafik der Woche – Eurokrise, war da was?
Noch im Frühjahr schien die Börse ernsthaft an der Stabilität der Eurozone zu zweifeln.
Smart Investor 10/2017 – Editorial
Für Martin Schulz ist der Fall klar: „Bei den Mieten ist eine Obergrenze erreicht, notfalls müssen wir die Mieten deckeln“, sagte der SPD-Kanzlerkandidat der BILD-Zeitung vor der Bundestagswahl.
Löcher in der Matrix – Nachrichtendienste: Ja ist denn schon Weihnachten?
Es gibt viele schöne Abkürzungen in diesem, unserem Land, und PKGr gehört ohne Zweifel zu den schönsten: Parlamentarisches Kontrollgremium.
Grafik der Woche – Ruhe vor dem Sturm
Blickt man auf die langjährige Entwicklung der Kredit-Spreads bei europäischen Hochzinsanleihen scheint alles in Butter zu sein. Auch die Ausfallraten liegen mit 0,6% weit unter dem historischen Schnitt von 4,6%.
Löcher in der Matrix – „Kursdeckel weggesprengt“
Selten genug kommt im Medien-Mainstream Begeisterung für Gold auf.
Grafik der Woche – Auch ohne „Trumponomics“
Was wurde über konjunkturelle Stimuli spekuliert, die mit dem Einzug von Donald Trump ins Weiße Haus die US-Konjunktur anschieben sollten.