In der Republik macht sich ein Phänomen sichtbar breit, das nicht nur „besorgten Bürgern“ Falten auf die Stirn treibt: Politik- und Staatsversagen.
Viele Unternehmen nutzten das Niedrigzinsumfeld, um günstig Fremdkapital aufzunehmen. Trotzdem ist seit der Finanzkrise eine Investitionsschwäche zu beobachten.
Löcher in der Matrix – Und bist Du nicht willig …
Die EU, so lesen wir, wolle entschiedener gegen „Fake News“ vorgehen.
Smart Investor 4/2018: Ein neuer Goldrausch in Kanada
Ende des 19. Jahrhunderts wurden in der Wildnis des kanadischen Bundesstaates Ontario reiche Metallvorkommen entdeckt. Es entstand der erste Goldrausch des 20.
Löcher in der Matrix – Omerta statt Aufklärung
Deutsche Politiker werden nicht müde, bananenrepublikeske Zustände andernorts anzuprangern. Je nach politischer Ausrichtung trifft es die Türkei, Ungarn, Polen, den Nahen Osten, Russland oder die USA unter Trump.
Österreichische Schule: Der Staat ist ein One-Trick-Pony
Ganz am Ende, in der Diskussion, fiel der für Anleger relevante Satz: Geldanlage in produktive Unternehmen, die heute und voraussichtlich künftig den Wohlstand mehren, auch in Aktienfonds, wenn Zeit und Mittel begrenzt.
Löcher in der Matrix – Politisches Asyl
Art. 16a Abs. 1 des Grundgesetzes ist eindeutig: „Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.“ Die konkrete Ausgestaltung regeln die Abs. 2 bis 5 sowie die entsprechenden Bundesgesetze.
Grafik der Woche: Starker Tag, keine Entwarnung
Der heutige Handelstag war einer der stärksten der letzten Monate. Nach einem fulminanten Aufwärts-Gap stieg der Index noch einmal deutlich weiter an.
Smart Investor 4/2018: Würstchen, die der Senf nicht lohnt
Nun hat Deutschland also eine neue Regierung.
Smart Investor 3/2018: Die Stunde der Denunzianten
Hässliche Zeiten bringen hässliche Charaktere hervor. Oder war es umgekehrt.