Grafik der Woche – Über den Erwartungen
Die Börsen haben den Crash des vierten Quartals 2018 überwunden und haben insbesondere in den USA schon wieder fast ihre Ausgangsniveaus erreicht. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. So haben die Ergebnisse der Unternehmen eher positiv überrascht.

Löcher in der Matrix – Alles Walzer?

Wer es sich gestern mit einer Tüte Chips vor dem Fernseher gemütlich machte, um ganz unbeschwert in die Welt des Glamours abzutauchen, der wurde ein wenig enttäuscht.

Editorial: Sozialismus wirkt

Lassen Sie uns mal den DAX und den S&P 500 während der letzten drei Jahre vergleichen: Während Ersterer gerade einmal 5% in diesem Zeitraum zulegen konnte, sind es beim US-Pendant fast 35%.

Grafik der Woche – Der Weg des Geldes

Amerikas Konzerne sind aktuell gut im Saft. Verglichen mit 2009 haben die Unternehmen des S&P 500-Index 2018 etwa einen doppelt so hohen freien Cashflow erzielt.

Value und Momentum kombinieren

Value und Momentum sind zwei nachweislich profitable Kapitalmarkteffekte. Im Paper „Long-Only Style Investing“ von AQR Capital wurde nun untersucht, wie sich beides in einem Portfolio kombinieren lässt.

Entgegen allen Sanktionen

Nicht nur an der Nasdaq, sondern auch an der Moskauer Börse gibt es dynamisch wachsende Technologietitel. Daneben gibt es Traditionskonzerne zu Ausverkaufspreisen.