Der Flugverkehr nimmt stetig zu. Während sich die Airlines einen harten Preiskampf liefern, lohnt ein Blick auf die Flughafenbetreiber. Diese überzeugen mit Substanz und recht planbaren Erträgen.
Was ist normal in diesen Zeiten? Der Goldpreis nimmt zum ersten Mal seit Jahren Kurs auf alte Höchststände, der Bitcoin explodiert, Börsenkandidaten können irrsinnige Preise aufrufen, Draghi kündigt noch tiefere Minuszinsen an und Fed-Chef Powell liebäugelt mit der Zinswende.
Wie die Deindustrialisierung Deutschlands vorangetrieben wird
Bislang verlief die Deindustrialisierung in Deutschland schleichend. Die Parolen von der „Wissensgesellschaft“ überdeckten lange Zeit die Verluste in der Schwerindustrie.
„Die Nullzinsfalle“
Wie die Geldpolitik schleichend Kultur und Gesellschaft verändert Neue Normalität.
Dänemark
Platz 2 im World Happiness Report 2019 der Vereinten Nationen zur Lebenszufriedenheit, ebenfalls Rang 2 bei der von der OECD ermittelten Work-Life-Balance, Platz 10 mit 60.
Löcher in der Matrix – Spendens(t)aat
„Der Staat ist die große Fiktion, mit deren Hilfe sich alle bemühen, auf Kosten aller zu leben.
Aktien-Update: Facebook Inc.
Der Social Media Konzern Facebook steigt ins Geschäft mit Kryptowährungen ein – und das im ganz großen Stil.
Löcher in der Matrix – Klimagerechte Einheitsmeinung?
Spätestens seit der EU-Wahl vom 26.5. wissen wir, dass kein Thema die Menschen so bewegt, wie das Klima – zumindest in Westdeutschland.
Grafik der Woche: Gold als Anlageklasse wird unterschätzt
Gold als Anlageklasse wird unterschätzt – auch im Vergleich mit anderen Assets. Während es die weltweiten Goldbestände lediglich auf einen Wert von 7,8 Bio.
Smart Investor 6/2019 – Dividenden, Dilettanten und denkwürdige Blasen
Langjährige Börsianer wissen, dass es manchmal ganz schön Sitzfleisch benötigt, wenn man den Erfolg einer Investmentidee abwarten möchte.