In diesem Jahr schaffte es Immobilieneigentum auf vielfältige Weise in die Schlagzeilen: Enteignungsdiskussion, Mietpreisbremse, Mietendeckel etc. Daneben gehört es schon seit vielen Jahren zum guten Ton, die Wohnungsnot in den beliebten Ballungsräumen zu beklagen.
Nicht wenige Börsianer reiben sich seit Monaten verwundert die Augen: Während sich die negativen Zeichen für die Konjunktur mehren und die politische Gemengelage explosiv wie selten zuvor ist, notieren die US-Börsen nahe ihren Allzeithochs.
Smart Investor 9/2019: Editorial – Ein Hoch auf Kosto!
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – diesen Grundsatz sollte jeder Medienschaffende verinnerlicht haben, denn das menschliche Auge sucht auf einer neu aufgeschlagenen Heftseite intuitiv sofort nach dem Bild.
Zum 20. Todestag von André Kostolany
Smart Investor: Herr Heller, wann und wie kamen Sie mit André Kostolany erstmals in Kontakt.
Slowakei
Die Slowakei ist ein relativ junger Staat. Vielleicht gehört sie auch deswegen noch nicht zu den klassischen Zielländern für deutsche Auswanderer. Dabei bietet das Land einige Vorteile.
„Ökonomische Gesetzmäßigkeiten, die man nicht außer Kraft setzen kann“
Smart Investor: Herr Marquart, welche Leser wollen Sie mit Ihrem neuen Werk – „Crashkurs Geld“ – erreichen?
Marquart: Ich möchte die breite Bevölkerung erreichen.
Löcher in der Matrix – Meinungen machen Nachrichten
Bis vor zwei Tagen war die Stimmung an den Märkten ziemlich mau. Gerade läuft eine Entlastungs-Rally, die aber vielleicht nur auf kurzen Beinen steht.
Löcher in der Matrix – „Öffentliches Interesse“
Zum 1. Juni 2015 ist das Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten (kurz: „Mietpreisbremse“) in Kraft getreten.
Handelssysteme: Robust und kompatibel
Warum beschäftigen wir uns überhaupt mit dem Thema des regelbasierten Anlegens.
„Die Aktualität der Österreichischen Schule – Wirtschaft, Ethik, Politik!“
Unter der Leitung von Dr.