Grafik der Woche – Von der Realität eingeholt
Nicht wenige Börsenbeobachter wähnen uns aktuell in der größten aller möglichen Blasen. Insbesondere der US-Aktienmarkt scheint sich völlig von den Gesetzen der Schwerkraft gelöst zu haben. Die Grafik der Experten von J.P. Morgan Asset Management zeichnet dagegen ein etwas anderes Bild.
Smart Investor 11/2019 – Editorial
In einem kürzlich veröffentlichten Interview mit der Zeitschrift „Tichys Einblick“ vertrat Vytautas Landsbergis, ehemaliger Staatschef Litauens, die Meinung, dass das heutige Deutschland Gefahr läuft, zum dritten Mal in den Sozialismus abzugleiten – nach dem Nationalsozialismus und dem DDR-Sozialismus.

Inverse Zinsstruktur

Sieben Signale, sieben Treffer Prof. Campbell Harvey von der Duke University ist der „Vater“ eines viel beachteten Rezessionsindikators: der inversen Zinsstruktur.

„Geld ist immer Vertrauen“

Smart Investor: Herr Reichmuth, was hat Sie auf die Idee mit dem RealUnit gebracht? Reichmuth: Mein Vater wurde im Jahr 1900 geboren und hat als junger Milchmann noch die Lateinische Münzunion miterlebt.

Ländercheck Auswanderung

Ein sorgenfreies Leben wünschen sich viele Menschen. Doch das heutige Deutschland ist kein Land, in dem dies garantiert ist.

Grafik der Woche – Limit down

Zum 1.11.2019 wird es mit Christine Lagard eine neue Frau an der Spitze der EZB geben. Ihr geldpolitischer Handlungsspielraum dürfte jedoch bereits durch ihren Vorgänger, Mario Draghi, abgesteckt worden sein.

Löcher in der Matrix – Totalisator der Prognosen

Es gibt Themen, zu denen fühlt man sich im deutschen Medienmainstream nur bedingt gut informiert. Dazu gehört spätestens seit der Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der USA auch die amerikanische Politik.

Tschechien

Die meisten Deutschen betrachten Tschechien als ein osteuropäisches Land – die Tschechen hingegen sehen ihr Land als Teil Mitteleuropas.