Ja, ist denn heut’ schon Weihnachten? Noch kurz vor Heiligabend hielt US-Präsident Trump ein Geschenk für uns parat. Mit einer kurzen Nachricht kündigte der Tweeter-in-Chief die erste Phase eines „Deals“ mit der chinesischen Regierung an.
Das Thema Bargeldabschaffung beschäftigt uns bereits seit mehreren Jahren. Im Smart Investor 7/2015 widmeten wir dem „Bargeldverbot“ sogar eine Titelgeschichte. Das galt damals einigen noch als eine ausgemachte Verschwörungstheorie – tatsächlich aber haben weder wir noch der Buchautor Dr.
Florida
Außerhalb Europas sind nach wie vor die Vereinigten Staaten von Amerika das populärste Auswanderungsziel für Deutsche. Mit wenigen Unterbrechungen ist das bereits seit 200 Jahren der Fall.
Markettiming
„Bestmöglich dabei sein, wenn Märkte steigen – und tunlichst fallende Märkte vermeiden!“ – was wie eine Binsenweisheit für den Anlageerfolg klingt, trägt die wissenschaftliche Bezeichnung „Markettiming“.
Löcher in der Matrix – Brexit 2.0
Boris Johnson ist alter und – nach einem Erdrutschsieg – neuer Premierminister von Großbritannien.
Grafik der Woche – Vorweggelaufen
Nicht wenige Beobachter reiben sich seit Wochen die Augen: Während sich die konjunkturellen Aussichten zuletzt immer mehr eingetrübt hatten, konnten die Börsen sich völlig davon entkoppeln.
Vorausfressorgie
Der großartige Buchautor und libertäre Denker Roland Baader gab Smart Investor Mitte 2010 – eineinhalb Jahre vor seinem Tod im Januar 2012 – ein denkwürdiges Interview zum herrschenden Geldsystem.
Die IPO-Anomalie
Schon im Jahr 2007 zeigte die Studie „Which, Why, and for How Long do IPOs Underperform.
Vietnam
Laut Volkswirten produziert der Handelskrieg zwischen den USA und China fast nur Verlierer; lediglich vereinzelt finden sich auch Gewinner.
Kosmetik als Politik
Die Gottspieler in der Bundesregierung haben einen Kompromiss zur Grundrente gefunden, um den Opfern ihrer Kleptokratie wenigstens noch ein Gnadenbrot zu gewähren. Bereits 1,2 Mio. bis 1,5 Mio.