Der globale wirtschaftliche Zusammenbruch, der durch die Lockdown-Maßnahmen anlässlich des Coronavirus ausgelöst wurde, veranlasste Zentralbanker auf der ganzen Welt, die Zinssätze zu senken und das System mit Tonnen von frischem Geld zu fluten.
Meine Meinung zu Corona hatte ich im Editorial vor einem Monat bereits angedeutet: Es handelt sich dabei meiner Ansicht nach um einen Vorwand, um in erstaunlicher Offenheit ganz andere Fäden zu ziehen.
Löcher in der Matrix – Bewerbungsschreiben?
In der Theorie sieht sich die Presse gerne als eine Art Aufpasser der Regierung.
Grafik der Woche – nicht dramatisch genug?!
Während fast alle Medien gebannt auf die Zahlen der Neuinfektionen mit COVID-19 in einzelnen Ländern starren, also eigentlich auf die Zahlen der frisch auf COVID-19 positiv Getesteten, rücken andere Daten etwas in den.
Corona-Spezial – Teil 2
ie folgenden Ausführungen stammen wie schon letzte Woche von SI-Chefredakteur Ralf Flierl und geben daher nicht die Meinung von einzelnen SI-Redakteuren oder der Redaktion als Ganzes wieder, sondern ausschließlich sein.
Grafik der Woche – Peak-Corona?
Sind Sie es leid, die immer gleichen Grafiken roter Blattern zu sehen, die sich unaufhörlich über die Weltkarte ausbreiten?.
Corona-Spezial – Statement von Chefredakteur Ralf Flierl
Smart Investor ist, wie es der Name schon sagt, ein Investment-Magazin. Insofern besteht bei uns auch keine gesonderte medizinische Expertise.
Grafik der Woche – Fieberthermometer
It’s the credit market, stupid.
Aktienrückkäufe
Aktienrückkäufe waren in den USA seit 1932 verboten und wurden erst im Jahr 1982 unter Präsident Ronald Reagan wiedereingeführt.
Schottland
Wer mit dem Gedanken spielt, nach Schottland auszuwandern, hat zumindest bürokratisch betrachtet vermutlich den besten Zeitpunkt verpasst – denn Großbritannien, wozu Schottland seit dem Jahr 1707 gehört, hat die Eur.