Das Coronavirus hatte 2020 bei der Bekämpfung globaler Probleme eindeutig Vorrang. Daran dürfte sich auch 2021 wenig ändern. Dass sie in den Hintergrund gerückt sind, ändert allerdings nichts an der Existenz der sonstigen langfristigen Herausforderungen, mit denen sich die Menschheit konfrontiert sieht.
Löcher in der Matrix – Farbe tragen
Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina hat als „älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum“ durchaus einen Ruf zu verlieren.
Zu guter Letzt – Verzicht im Jahr des Bullen
Während der Westen das neue Jahr bereits begrüßt hat, steht das im (chinesischen) Osten noch bevor.
Zypern
Die Sonneninsel Zypern weckt sehr unterschiedliche Empfindungen: Auf der einen Seite zeichnet sie sich durch schöne Landschaften sowie eine reiche Geschichte und Kultur mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten aus – auf .
Studie warnt vor Tesla-Blase
Tesla zählt traditionell zu den umstrittensten Aktien überhaupt.
Steuerwahnsinn und kein Ende
Die optimistischen Erwartungen auf ein Kippen der Regelung zur steuerlichen Verrechnung von Verlusten aus Derivaten haben sich nicht erfüllt.
Die Sache mit dem „Dritten Weg“
bei den Aussagen von Herrn Prof. Dr. Thorsten Polleit im Interview „Es gibt keinen Mittelweg zwischen Kapitalismus und Sozialismus“ (Smart Investor 1/2021 auf S. 18) kann ich meine Füße nicht stillhalten.
Löcher in der Matrix – Folgt der Wissenschaft!
Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina hat als „älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum“ durchaus einen Ruf zu verlieren.
„Der Ruf nach der Fiskalpolitik ist endlich erhört worden“
Hartmann: Ein banaler Grund ist, dass die Leitzinsen nicht mehr weiter fallen können.