Versprechen von Politikern sind so eine Sache. Mit etwas Lebenserfahrung weiß man, was davon zu halten ist: nichts. So gab es zum Thema Impfpflicht viele Versprechen, besonders vor der letzten Bundestagswahl.
Die Inflation legt weiter zu; zuletzt betrug sie in Deutschland 5,3% und in den USA sogar 7%. Die Zentralbanken sind blamiert, denn ihre Prognosen waren viel zu optimistisch. Einige wichtige Fakten und Zusammenhänge werden weiterhin kaum beachtet.
„Über die guten Rahmendaten wird so wenig berichtet“
Männicke: Es geht dabei im Grunde um den alten Konflikt, dass sich Putin durch das Vorrücken der NATO und der USA auch auf dem Gebiet der Ukraine in der eigenen Sicherheit gefährdet sieht.
Zu guter Letzt – Vorwärts „leben“?
Die Älteren werden sich noch an die letzte Silvesternacht erinnern: Was waren wir froh, das Katastrophenjahr 2020 endlich hinter uns zu lassen.
Spekulation mit Nahrungsmitteln
Spekulation und Manipulation sind zwei Begriffe, die oft verwechselt werden.
Löcher in der Matrix – Ausgespielt
Obletter ist das Münchner Traditionsgeschäft für Spielwaren.
Apulien
Knapp zehn Autostunden liegen zwischen Bozen, der Landeshauptstadt Südtirols, welches innerhalb dieser Rubrik in Smart Investor 11/2018 beschrieben wurde, und Bari, dem apulischen Pendant – doch eigentlich sind es W.
„Ein völliges Versagen von Urteilskraft“
Esfeld: Wissenschaftsphilosophen beschäftigen sich allgemein mit der Frage, ob Wissensansprüche, von wem auch immer sie stammen, berechtigt sind.
Persönliche Favoriten
Vor zwölf Monaten baten wir unsere Redakteure, den Lesern ihre persönlichen Investmentfavoriten für das Jahr 2021 vorzustellen. Heraus kam ein bunter Strauß an acht Aktien und Fonds.
„Ich muss nicht recht bekommen, ich will Geld verdienen“
Käsdorf: Mein erstes Aktiengeschäft habe ich 1977 als Auszubildender mit geliehenem Geld von meinem Vater gemacht. Da habe ich meine Liebe zur Börse entdeckt.