In Deutschland wird schon lange eine intensivere Wertpapierkultur gefordert. Aber wie soll man Anlegern die Scheu vor Aktieninvestments nehmen, wenn der Staat eine mehr als zweifelhafte steuerliche Verlustverrechnung durchsetzt.
Anleiheanleger in der Zwickmühle
Die Fans festverzinslicher Wertpapiere haben es derzeit wahrlich nicht leicht: Müssen sie sich bereits seit Jahren mit extrem niedrigen oder sogar negativen Nominalzinsen auseinandersetzten, kommt nun auch noch .
Schwarmintelligenz
Zahlreiche Diskussionen über die Weisheit der Masse basieren auf Anekdoten. Hier lohnt sich ein genauer Blick, um herauszufinden, wie die mysteriöse Schwarmintelligenz überhaupt entstehen kann.
Der entspannte Weg zum Kapitaleinkommen
„As goes January, so goes the year.“ Gemäß der disputablen Januarregel lässt der Verlauf des ersten Börsenmonats auf die Entwicklung des gesamten Jahres schließen.
Costa Rica
COVID-19 hat das Reisen beschwerlicher gemacht – doch was das Auswandern angeht, hat die Pandemie teilweise sogar Erleichterungen gebracht.
Löcher in der Matrix – Bildungsversagen?
Die „Jugendstudie 2021 zu Wirtschaftsverständnis und Finanzkultur“ des Bundesverbands deutscher Banken förderte Erschreckendes zutage: Unter den 700 befragten Jugendlichen konnten 44% mit dem Begriff „Inflationsr.
Cash is King
In der Finanzbranche werden fast schon traditionell hohe Dividenden ausbezahlt. Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie wurde diese Sicherheit jedoch einmal mehr erschüttert.
„Aufstand gegen die Desinformation“
Gerum: Ja, ich verließ die Filmbranche und beschäftige mich seit sieben Jahren mit Geschichte und Geopolitik in einem intensiven Privatstudium.
Rechte Tasche, linke Tasche
Dividenden stehen bei nicht wenigen Anlegern hoch im Kurs.