Der Krieg um die Ukraine ist seit dem russischen Einmarsch von einer schrillen und eindimensionalen Sicht auf die Ereignisse geprägt, die durch folgende Eckdaten gekennzeichnet ist.
Die Zeiten an der Börse sind nicht leicht – nicht nur für leidgeplagte Tech-Investoren, sondern auch für eingefleischte Value-Fans.
Die große Anomalie
Smart Investor hat es klar vorhergesagt: Die Preise steigen immer schneller. In den USA wurden die Leitzinsen deswegen seit März schon deutlich heraufgesetzt, die EZB hat dasselbe nun zumindest angekündigt.
Lebensart und Genuss
Mit der Öffnung nach Corona zieht es die Menschen wieder in nahe und ferne Urlaubsziele.
Zu guter Letzt – Kapitalschutz zu Unzeiten
Das lebensfeindliche Gebräu aus Schuldengebirge, Defiziten, Währungsentwertung und Dekadenz ist seit Jahren angerichtet.
Liechtenstein
Der Staat Liechtenstein entstand durch ein Geschäft. Das passt zu dem kleinen Land, das seinen wirtschaftlichen Aufstieg vor allem den Banken verdankt.
Nordische Gelassenheit und Schweizer Präzision
Nach einer Analyse von Janna Haahtela, Fondsmanagerin des Fondita Healthcare, reduzierte sich das durchschnittliche KGV europäischer Healthcareaktien von 29 Anfang des Jahres auf 21 Ende des ersten Quartals.
„Katalysator für eine Umgestaltung der Welt“
Hellmeyer: Die Ukrainekrise ist ein Katalysator für eine weitgehende Umgestaltung der Welt. Das gilt für die politische ebenso wie für die wirtschaftliche als auch die kulturelle Landkarte.
Die Moral des Staates
Nach zweijähriger Corona-Pause fand am 20.5.2022 die XVI. Gottfried von Haberler Conference vor rund 120 geladenen Gästen in den Räumen der Universität Liechtenstein in Vaduz statt.
Disruptive Technologien verändern einen ganzen Sektor
Für Unternehmen wie auch Investoren stand das Innovationspotenzial der Biotechbranche in den vergangenen zwei Jahren ganz im Zeichen der Entwicklung von Impfstoffen und Therapien gegen COVID-19.