„Gold ist keine Investition, es ist Geld“
Weiner: Seit Jahrzehnten gibt es eine unaufhaltsame Zunahme vorgeschriebener „nutzloser Inhaltsstoffe“. Dies bedeutet, dass die Regulierungsbehörden die Hersteller zwingen, Kosten hinzuzufügen, für Dinge, die den Verbrauchern nicht ­wichtig sind und von denen sie oft nicht einmal wissen, z.B.
Zwei Anlagestile im Kombieinsatz
„Alle Wege führen nach Rom!“ Dieses ­alte Sprichwort gilt im übertragenen Sinne auch für die Finanzmärkte. Zumindest ansatzweise: Denn auch beim Geldanlegen versprechen verschiedene Methoden Erfolg.

Luxemburg

Wer in ein anderes Land zieht, fühlt sich mitunter zumindest zu Beginn etwas verloren, insbesondere wenn er sich selbst wie ein Exot vorkommt.

Werthaltiges aus dem Reich der Mitte

Die Zero-COVID-Strategie, damit zusammenhängende Lieferkettenunterbrechungen, die Ukrainekrise und die geopolitischen Spannungen mit Taiwan ließen internationale Investoren immer mehr in Deckung gehen.

Neuer alter Sündenbock

In dem Maße, wie Pandemiepolitik, Inflation und Krieg am Geldbeutel des Durchschnittsverdieners zerren, setzt eine fieberhafte Suche nach neuen Geldquellen und alten Sündenböcken ein.

Einsteigen, wenn andere aussteigen

Der Gott des Gemetzels hat zugeschlagen. Der führende US-Aktien­index S&P 500 hat von seinem Allzeithoch im Dezember 2021 bis in den Juni dieses Jahres hinein rund 20% verloren.

Die Suche nach Resilienz

Die Zeiten an der Börse sind nicht leicht – nicht nur für leidgeplagte Tech-­Investoren, sondern auch für eingefleischte Value-Fans.