Zu guter Letzt – Nebelkerzen von der EZB
Eines muss man der Europäischen Zentralbank lassen: Ihre Kommunikationsabteilung leistet ganze Arbeit. Vor gut einem Jahr beispielsweise hat die EZB verkündet, ihr Inflationsziel liege nun nicht mehr bei „unter, aber nahe 2%“, sondern bei „mittelfristig 2%“.
H2-Aktien: Comeback nach der Konsolidierung?
Als der britische Öl- und Gaskonzern BP Mitte Juni bekannt gab, die Führung bei einem mehr als 30 Mrd. USD teuren Projekt zur Herstellung großer Mengen von Wasserstoff aus ­erneuerbaren Energien in Australien zu übernehmen, wurde die weltweite und zukünftige Bedeutung dieses Energieträgers erneut deutlich.

St. Lucia

Der Kampf gegen Diskriminierung steht heutzutage vielerorts ganz oben auf der Politikagenda.

Stabilität führt zu Instabilität

Geht es nach (neo)klassischen ökonomischen Modellen, könnte alles ganz einfach sein: Hier ist die Wirtschaft als System zu verstehen, das nach einem Gleichgewicht sucht und dieses zu erhalten versucht.

Sonderfall Schweiz

Von den Sorgen eines Thomas Jordan, Präsi­dent der Schweizerischen Nationalbank (SNB), kann EZB-Chefin ­Christine Lagarde nur träumen: Um gerade einmal 3,2% sind die Preise in der Eidgenossenschaft zuletzt im Jahre.