Wir alle kennen die Kraft sozialer Netzwerke – im Gute wie im Bösen. Ältere Jahrgänge bevorzugen eher Facebook-Communitys, während jüngere vermehrt in Bitcoin-Gruppen oder anderen „Decentralized Autonomous Organizations“ (DAOs) unterwegs sind.
Man ahnte es seit Langem: Die öffentlich-rechtlichen Medien berichten nicht ganz so neutral und ausgewogen, wie es ihrem Auftrag entsprechen würde.
Ein attraktives Sextett aus Schwellenländeraktien
Viele führende Schwellenländeraktienindizes stagnieren in Sachen Performance unter dem Strich schon seit geraumer Zeit..
Wachstum ähnelt dem Vorjahr
Bei Besprechungen zu Schwellenländern kommt eine differenzierte Sichtweise oft zu kurz.
„Luther trennte Kirche und Staat – Nakamoto trennte Staat und Geld“
Friedrich: Das ist Humbug. Die Tulpenblase gab es nur einmal und dann nie wieder. Dagegen wurde der Bitcoin schon etliche Male totgesagt, befindet sich aber mittlerweile in seinem vierten Bullenmarkt.
Zu guter Letzt – Zwiespältiges Bild
Ein Ausblick für Anleger auf das Jahr 2024 muss zweigeteilt sein. Auf der einen Seite stehen die wirtschaftlichen Fakten, auf der anderen die politischen.
Der Aufmerksamkeitseffekt
Angenommen, eine Ihrer Aktien ist plötzlich 10% im Minus oder im Plus: Wahrscheinlich kommt Ihnen sofort der Gedanke, dass etwas Wichtiges passiert sein muss.
„Teils enorme Schadenssummen“
Mark: Imitate aller Art von Edelmetallen gibt es schon immer – es zeigt sich aber, dass seit einigen Jahren die Zahl hochprofessioneller Edelmetallfälschungen stark zunimmt.
Toskana
Die piniengesäumte Toskana-Villa, der Weinberg im idyllisch gelegenen Bergdorf oder die Schafzucht im verträumten Gebiet der Lunigiana – abgesehen von der „Hängematte unter Palmen“ kann wenig mit der Toskana kon.
Mopani
Kink: Der Forschungsbereich der Künstlichen Intelligenz stammt aus der Informatik und seine Anfänge sind auf die 1960er-Jahre zurückzuführen.