In Sachen Meinungsfreiheit geht es Schlag auf Schlag. Sogar die „Verhöhnung des Staates“ soll künftig justiziabel werden. Im besten Deutschland hätten sich selbst Nietzsche („Staat heißt das kälteste aller kalten Ungeheuer.
Die siegreiche Wahl von Javier Milei zum Präsidenten von Argentinien war eine Sensation. Der ehemalige Professor der Ökonomie bekennt sich offen als radikaler Libertärer und sogar als Anarchokapitalist. Rund 56% der Argentinier – und fast 70% der jungen Argentinier – haben ihm ihre Stimme gegeben.
„Eine Crashangst habe ich nicht“
Issels: Eigentlich nicht – immerhin waren wir zuvor aus einer längeren Seitwärtsphase im DAX auf neue Allzeithochs ausgebrochen.
Der entschleunigte Weg zum Wohlstand
Anfang des Jahres präsentierte Destatis die Statistik „Anzahl der Aktionäre in Deutschland bis 2023“, die allein im letzten Jahr einen Rückgang um knapp 10% auswies.
Der Geist ist aus der Flasche
Beginnen wir mit einem Ausflug in die Geschichte.
Zu guter Letzt – Rebuilding Trust? F*** You!
Eigentlich könnte Davos ein netter verschlafener Wintersportort sein.
Viele Anleger verstehen den Markt nicht
Im Jahr 1970 etablierte Eugene Fama die Hypothese effizienter Märkte als Paradigma der Kapitalmarktforschung. Das ist in etwa so lange her wie die Mondlandung, mehr als ein halbes Jahrhundert.
Auf dem Weg zu einer neuen politischen Weltordnung …
EU-Europa versucht mit immer verzweifelteren Sanktionen, in der Ukraine einen Krieg zu gewinnen, der längst verloren ist.
SAG: Legale Enteignung …
Das Sanierungs- und Abwicklungsgesetz (SAG) für Banken geht auf ein EU-Diktat zurück und stellt einen einzigartigen Eingriff in die deutsche Rechtsordnung dar.
Gehöriges Aufholpotenzial
Anfang der 1970er-Jahre schockte der antikapitalistische „Club of Rome“ das Publikum insbesondere in der westlichen Hemisphäre mit der Veröffentlichung von „Die Grenzen des Wachstums“.