Die französische Journalistin Simone Wapler veröffentlichte kürzlich ihr Buch „Pourquoi la France va faire faillité“, zu Deutsch: „Warum Frankreich Bankrott gehen wird“. Sie beschreibt darin den wirtschaftlichen Niedergang der Grande Nation, der z.B.
Zudem haben wir Links auf weitere Beispiele von Medienmanipulationen in der Vergangenheit aufgeführt, sowie auch Quellen hinsichtlich der Erdgasfunde im östlichen Mittelmeer. Unter Sonstiges werden noch einige andere Links wiedergegeben, die für ein Verständnis unserer Artikel hilfreich sein können.

Prinzipien des Marktes: Relative Stärke

Im Jahr 1968 stellte Robert A. Levy ein Auswahlsystem für Aktien vor, das unter dem Namen Relative Stärke bekannt wurde und sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreut.

Relative Stärke in unsicheren Zeiten

Wer mit dem grundlegenden Konzept der Relativen Stärke noch nicht vertraut ist, der sei auf unsere Titelgeschichte in Smart Investor 12/2007 „Relative Stärke – Das universelle Prinzip am Aktienmarkt“ verwiesen.

Das Dritte Ermächtigungsgesetz

„Geräuschloser“ Untergang Wenn wir vom „Ermächtigungsgesetz“ reden, meinen wir grundsätzlich immer das „politische“ Ermächtigungsgesetz vom März 1933, das den Nationalsozialisten die formal-juristische G.

Relative Stärke: reloaded

Ewige Jugend Bereits in der Erstausgabe des Smart Investor haben wir uns prominent mit dem Thema „Relative Stärke“ auseinandergesetzt.

Charttechnik: Kurse weisen den Weg!?

Siegeszug der Charts Selbst Anhänger anderer Analyserichtungen lehnen einen mehr oder weniger verstohlenen Blick auf Charts nicht mehr grundsätzlich ab. Für einen Gutteil der privaten Marktteilnehmer sind Chart- bzw.