Es wird ja gerne davon gesprochen, das Land zukunftsfähig zu machen. Bildung, so lautet das Credo, Bildung werde es richten – sofern man nur genügend Geld in die Hand nehme.
In den vergangenen Jahren war viel davon die Rede, wie günstig bewertet die europäischen Aktienmärkte doch sind. Allerdings gilt das wohl eher auf zyklisch angepasster Gewinnbasis.
Smart Investor 10/2014 – Sachwerte
Sachwerte sind eine attraktive Form der Geldanlage, und das nicht erst seit gestern. Im Prinzip waren sie schon immer gefragt, wenn es beispielsweise darum ging, (große) Vermögen über lange Zeiträume zu erhalten bzw.
Löcher in der Matrix – Guerilla-Marketing
Es tut sich mal wieder ein Abgrund von Landesverrat auf.
Grafik der Woche – Lange Tradition: US-Dollar und Gold
Nach zwei schwachen Jahren hatte der Goldpreis zunächst einen guten Start in das Jahr 2014 erwischt. Doch auf USD-Basis sind die Notierungen inzwischen fast wieder bis auf das Niveau von Ende 2013 zurückgefallen.
Smart Investor 10/2014 – Editorial
So lautet der Titel des vor wenigen Tagen erschienenen Buches von Udo Ulfkotte. Nach der ersten Durchsicht und etwas Querlesen lautet mein Vorab-Fazit: Der Autor hat recht.
Löcher in der Matrix – Lange Arme, kurze Beine
Man muss nicht besonders hellhörig sein, um in der Ukraine-„Kriegsberichtserstattung“ – wir nennen das jetzt einfach mal so – unserer Massenmedien eine gewisse Einseitigkeit zu erkennen.
Grafik der Woche – Aktien auf Pump
In den vergangenen Handelstagen zeigten die Weltbörsen ein paar Schwächesignale. Auch an der Wall Street ging es zuletzt etwas nach unten mit den Notierungen.
Smart Investor 9/2014 – Phänomene des Marktes
Die geopolitischen Risiken sind zuletzt wieder spürbar gestiegen. Anleger müssen sich deswegen vermutlich aber nicht zu sehr sorgen. Zumindest dann nicht, wenn sich die Geschichte wiederholt.
Löcher in der Matrix – Polizist, ärgere Dich nicht
Von der Polizei beschlagnahmte iPhones werde Apple in Zukunft nicht mehr auslesen können. Das berichtet www.zeit.de.