Mehr als 40 Jahre lang lief die Ertragsentwicklung der Unternehmen in den Indizes von MSCI in den USA (blaue Linie) und Europa (rote Linie) weitestgehend parallel. Doch ab 2012 beginnen die Gewinne extrem zu divergieren.
Der Herbst hat es doch noch geschafft, seinem Ruf als ausgesprochen lausige Börsenzeit gerecht zu werden. Weltweit gingen die Märkte auf Tauchstation. Allerdings lohnt es sich auch in diesem Fall, genauer hinzusehen.
Löcher in der Matrix – Drohnengefahr für französische AKWs?
Der französische Atomkonzern EDF sei alarmiert, berichtet unter anderem die „Welt“, weil Drohnen sieben Reaktoren überflogen haben.
Grafik der Woche – Positive Signale?
Hoffnung für die zuletzt phasenweise arg gebeutelten Börsen.
Smart Investor 11/2014 – Editorial
Als ich vor rund 20 Jahren mit der Wertpapieranalyse begann, da stand das Studieren von Firmenbilanzen oder volkswirtschaftlichen Datenkränzen noch im Vordergrund.
Löcher in der Matrix – Das Geld anderer Leute
So richtig in die Schlagzeilen hat es die Forderung der französischen Regierung nach einer Erhöhung der deutschen Investitionen nicht geschafft. Dazu war das Thema hierzulande wohl zu heikel.
Grafik der Woche – In volatilen Zeiten zu investieren lohnt sich
Volatile Kursturbulenzen, wie sie in den vergangenen Wochen wieder einmal an den Weltbörsen zu beobachten waren, sind ein wichtiger Grund, warum viele Deutsche am liebsten die Finger von Aktien lassen.
Smart Investor 10/2014 – Buchbesprechung
Die US-Wirtschaft ist „strukturell kaputt“. Die Billionen von neuem Geld, die von der US-Notenbank Fed erzeugt wurden, flossen in die Finanzmärkte.
Löcher in der Matrix – Gefährdungspotenzial
„Fahimi fordert Anti-AfD-Bündnis“ (zeit.de, 17.10.2014) Yasmin Fahimi hat Parteien, Gewerkschaften und Verbände zum Kampf gegen die AfD aufgerufen.
Grafik der Woche – In einem Bärenmarkt gibt es kein Verstecken
Ein Gemisch aus konjunkturellen Wachstumsängsten, Gesundheitsrisiken (Ebola) und geopolitischen Gefahren (Ukraine-Krise, Terrormiliz ISIS) schürt zusammen mit der ohnehin langfristig vorhandenen Bürde einer viel zu ho.