Wenn uns die „Süddeutsche Zeitung“ (SZ) Wirtschaft erklären will, dann geht das meistens schief. Schon die Überschrift ist schlampig: Würde stimmen, was da steht, könnte man zur Tagesordnung übergehen. Denn ob sich Herr Draghi Staatsanleihen kauft oder nicht, ist alleine seine Sache.
Im März jährt sich der Beginn der laufenden Hausse zum sechsten Mal. Durch die in dieser Zeit verbuchten starken Kursgewinne ist klar: Die Bewertungen sind längst nicht mehr so günstig wie noch vor einigen Jahren, obwohl gleichzeitig auch die Unternehmensgewinne deutlich gestiegen sind.
Smart Investor 1/2015 – “Aktiv- statt Passivgeld“
Dr. Thomas Mayer, früherer Chefvolkswirt der Deutschen Bank und heute Gründungsvorstand des Flossbach von Storch Research Institutes, über Wege und Chancen einer neuen Geldordnung.
Löcher in der Matrix – „Lügenpresse“ vs. „Qualitätsjournalismus“
„Lügenpresse“ ist also das „Unwort des Jahres 2014“.
Grafik der Woche – Es bleibt schwierig
Wer sich mit der Börse beschäftigt, der stellt sich immer wieder einmal die folgende Frage: Ist das jetzt ein günstiger Zeitpunkt zum Kaufen oder soll ich besser noch etwas warten oder vielleicht jetzt sogar verkaufen.
Smart Investor 1/2015 – „Es gibt keine Märkte mehr…“
„Es gibt keine Märkte mehr, nur noch Interventionen“ Die Stiftung für Freiheit und Vernunft veranstaltete in Zusammenarbeit mit der deutschen Edelmetallgesellschaft und deren Vorstand Peter Boehringer einen Gesprä.
Löcher in der Matrix – Massenweise Knallerpreise
Kein Tag ohne Meldung, wohin der Ölpreis ganz aktuell – Achtung: Wortspiel! – abgeschmiert ist. Man könnte ja denken: Feine Sache.
Grafik der Woche – Investmentzyklen
Die Börsen werden von Zyklen bestimmt. Das führt auch dazu, dass in bestimmten Marktphasen bestimmte Anlageklassen aus dem Aktienbereich besser laufen als andere.
Smart Investor 1/2015 – „Alpha“
Dieser Artikel wurde durch einen exzellenten Vortrag von Prof. Dr. Thorsten Poddig (Universität Bremen) bei der diesjährigen 10. Jahrestagung des Münchner Finance Forums inspiriert.
Smart Investor 1/2015 – „Politische Börsen ohne kurze Beine“
Neben privaten Unternehmen und Konzernen in Oligarchenhand bietet der Kurszettel in Moskau auch noch zwei halbstaatliche Schwergewichte.