Da reibt man sich verwundert die Augen. Das reiche Deutschland, der Exportweltmeister soll von einem „Armuts-Erdrutsch“ getroffen worden sein. „So viele Deutsche arm wie noch nie“ titelt focus.de und übernimmt damit unkritisch die Diktion des „Paritätischen Wohlfahrtsverbands“.
Negativzinsen, also Zinsen, bei denen man als Gläubiger dem Schuldner dafür bezahlt, dass er mit dem zur Verfügung gestellten Geld wirtschaften kann, hätte in der Realität vermutlich noch vor wenigen Jahren kaum jemand für möglich gehalten.
Smart Investor 3/2015 – Dicke Menschen, dicke Gewinne
Sitzen ist Selbstmord! Das ist inzwischen nachgewiesen.
Löcher in der Matrix – Fünf „gute“ Gründe
Still ist es geworden um die Verhandlungen über die sogenannte Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zwischen den USA und der EU.
Grafik der Woche – Japanisches Geld für die Welt
Mit seinem Fondsvolumen von rund 1,2 Bio. USD zählt der staatliche japanische Pensionsfonds GPIF zu den größten institutionellen Investoren weltweit.
Smart Investor 3/2015 – Editorial
Im Januar gingen die Preise gegenüber dem Vorjahr um 0,6% zurück. Also Deflation! Dieser Wert sei so tief wie zuletzt in der Krise 2009, meinte der Nachrichtensprecher heute morgen im Radio. Oh Gott.
Löcher in der Matrix – Brüsseler Ghostwriter
Wer gelegentlich auf die Idee verfällt, im Euro-Zirkus sei das Tricksen alleine Sache der Griechen, der wurde wieder einmal eines besseren belehrt.
Grafik der Woche – Konjunktur und Börse
Auf der Suche nach künftigen Gewinnern und Verlierern an den weltweiten Aktienbörsen könnte alles ganz einfach sein.
Smart Investor 2/2015 – Let’s talk about Sex
Eines der originellsten wirtschaftsphilosophischen Bücher der letzten Jahre hat der Historiker Gérard A. Bökenkamp mit seinem Werk „Ökonomie der Sexualität“ vorgelegt.
Löcher in der Matrix – „Neues Geld“ für alte D-Mark
WIR sind nicht nur Charlie, WIR tauschen auch unsere D-Mark um. Das Besondere an diesem neuen WIR-Gefühl ist, dass WIR oft erst durch Bild & Co.