Zeitlose Einsichten von Prof. Arthur B. Laffer, ehemaliger Wirtschaftsberater von US-Präsident Ronald Reagan und Entdecker der Laffer-Kurve. Wir trafen Professor Laffer Anfang des Jahres am Rande der Internationalen Kapitalanlegertagung in Zürich.
Es ist ein Grundproblem der Politik, dass ihr das Eingestehen von Fehlern unendlich schwer fällt. Wer unter den Augen der Öffentlichkeit handelt und von wem dann auch noch Führung erwartet wird, der neigt dazu im Irrtum zu verharren und auf Besserung aus heiterem Himmel zu hoffen.
Grafik der Woche – Aus 1 mach 2 = nicht immer 3
Seit Anfang Oktober ist der frühere Kunststoff-Geschäftsbereich von Bayer, Covestro, nach einer Abspaltung von der Mutter als eigenständige Gesellschaft börsennotiert.
Smart Investor 10/2015 – Interview mit Axel Retz
Smart Investor im Gespräch mit dem Autor Axel Retz über seinen ungewöhnlichen Brief an Politiker und Journalisten zum Thema Flüchtlings- und Außenpolitik
Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel
Mit unserem D.
Grafik der Woche – Was die Fed glaubt und was die Fed tut…
Das große Ereignis wurde zum Non-Event – auch in ihrer Sitzung am 17. September ließ das FOMC, das Federal Open Market Committee der Federal Reserve, die Zinsen in den USA unverändert.
Smart Investor 10/2015 – Buy und Goodbye
Die Holding des Value-Altmeisters Warren Buffett ist und bleibt interessant, völlig unabhängig von Buffetts fortgeschrittenem Alter oder der zunehmenden Größe des Konglomerats.
Löcher in der Matrix – Grenzenlose Grenzwert-Gläubigkeit
In der Diskussion um die betrügerische Software von Volkswagen zur Minimierung des Schadstoffausstoßes während eines Testzyklus werden viele Fragen gestellt: Könnten andere Hersteller auch betroffen sein.
Grafik der Woche – Entschuldung! Welche Entschuldung?
Seit dem Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2007 ist allerorten viel von der Notwendigkeit die Rede, den Gürtel enger zu schnallen und eine breit angelegte Entschuldung auf allen Ebenen anzustreben.
Smart Investor 10/2015 – Editorial
Unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel hätte es auch so geschafft: Mit dem Euro war sie bereits auf gutem Wege, Deutschland und Europa in den Abgrund zu führen – das hätte nur noch ein paar Jahre gebraucht.
Löcher in der Matrix – Und seine Heiligkeit lächelte
Falls es in der Bundesrepublik eine Person gibt, die praktisch quer durch alle Alters- und Gesellschaftsschichten konsensfähig zu sein scheint, dann ist das der Dalai Lama.