Sonnenaufgang für den Yen?
Besucher Japans erleben in vielerlei Hinsicht einen positiven Kulturschock: pünktliche Züge, freundlicher Service sowie Sauberkeit und ein Gefühl der Sicherheit überall im öffentlichen Raum. Natürlich ist die Aufzählung unvollständig.

Auferstanden aus Reaktorruinen

Am 11.3.2011 erschütterte das Tōhoku-Erdbeben den Osten der japanischen Hauptinsel Honshū. Das Beben war so gewaltig, dass es den größten Tsunami in der Geschichte Japans auslöste, 400.

Zu guter Letzt – Die größte Sorge der Jungen

Bei Notenbankern muss man genau lesen, was sie sagen – und was nicht. Während das Gesagte immer genau analysiert wird, wird manchmal übersehen, was sie alles nicht sagen, obwohl man es erwarten müsste.

Die Notenbanker und das Prinzip Hoffnung

Anfang Juni berät die EZB über die Leitzinsen. Entscheidend für Änderungen soll die Entwicklung der Inflationsrate sein, deren Rückgang zuletzt langsamer verlaufen ist, als die Zentralbank gehofft hatte.

Wehe, wenn ich das Aufgeld sehe …

Auf- und Abgelder sind ein interessantes Hilfsmittel zur Einschätzung von Beteiligungsgesellschaften und geschlossenen Fonds (Closed-End Funds; CEFs).

Elsass

Das Elsass war in seiner Geschichte sowohl Brücke als auch Konfliktpunkt zwischen Frankreich und Deutschland. Im Mittelalter gehörte es zum Deutschen Reich.