…, dass normale Menschen – wie vermutlich Sie und ich – anders ticken als viele Entscheider in den ganz oberen Etagen von Organisationen. Dort sitzen nicht selten Sozio- bzw. Psychopathen, die die Welt mit ganz anderen Augen sehen.
Weniger ein Loch in der Matrix, als unser Kommentar zum Brexit-Votum der vergangenen Nacht. War dies wirklich „Europas schwarzer Tag“, oder wurden wir Zeugen einer Sternstunde der europäischen Demokratie.
Grafik der Woche – Maximaler Opportunismus
Unsere Grafik der Woche zeigt, wie spannend das Rennen um einen möglichen Brexit tatsächlich war – zumindest nach den Umfragen von www.whatukthinks.org.
Smart Investor 6/2016 – „Für England, James!“
Wie sich die Zeiten ändern. EU-weit gilt heute als „rechts“, wer den aktuellen Führern NICHT folgt.
Löcher in der Matrix – Übernahme 4.0
Eigentlich mühen sich Politiker landauf, landab, Investoren in ihr Land, ihre Region oder ihr Dorf zu bekommen.
Grafik der Woche – Fondmanager horten Cash
An der Wall Street haben die Kurse zwar Tuchfühlung zu den Rekordnotierungen, die Stimmung bei den Anlegern ist aber trotzdem alles andere als gut.
Löcher in der Matrix – Kleine Raupe Nimmersatt
Eine der wichtigsten Aufgaben der Politik besteht in der Erschließung von Einnahmequellen.
Grafik der Woche – Ganz oben
Der Bund-Future ist weder eine Aktie, noch ein Index, sondern quasi eine künstliche Anleihe der Bundesrepublik.
Smart Investor 6/2016 – Sohn Investmentkonferenz
Wenn die Heroen der Hedgefonds-Szene auf der Sohn Investment Conference in New York ihre Aktienempfehlungen vorstellen, hören die Märkte genau hin. Dieses Jahr war Smart Investor vor Ort.
Löcher in der Matrix – Der Preis läuft einfach nicht heiß
Es ist ja nicht so, dass Microsoft keine guten Erfindungen gemacht hätte. „Strg C“ und „Strg V“ sind für viele Menschen heutzutage mindestens so wichtig wie die Erfindung des Rads.