Mehr über den Artikel erfahren Mythos Wachstum
Bild: © whyframeshot – stock.adobe.com

Mythos Wachstum

Alle Welt schaut darauf und hofft, dass es möglichst hoch ausfällt – das Wachstum. Oder genauer: der Anstieg des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP). Die Ökonomen der Österreichischen Schule widersprechen indes gleich ­einer Reihe von Mythen rund um das BIP und den Wachstumsbegriff.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenMythos Wachstum
Mehr über den Artikel erfahren Zwei Inseln – ein Paradies
Bild: © Wollwerth Imagery – stock.adobe.com

Zwei Inseln – ein Paradies

Klein, aber fein! Diese Kurzbeschreibung passt ausgezeichnet zu unserem ­diesmaligen Auswanderungsziel: St. Kitts und Nevis. Dabei handelt es sich um einen föderalen Staat, bestehend aus zwei Inseln auf den Kleinen Antillen. Wir machen also einen Abstecher in die Karibik.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenZwei Inseln – ein Paradies
Mehr über den Artikel erfahren Weiße Folter
Bild: © Serghei – stock.adobe.com

Weiße Folter

Menschenrechtsaktivisten und Wissenschaftler sind tief erschrocken: ­Ihnen zufolge haben Corona-Maßnahmen teils erstaunliche Ähnlichkeit zu Techniken der psychologischen Folter und des Change Management.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenWeiße Folter
Mehr über den Artikel erfahren Vorsicht vor Backtests
Bild: © Gecko Studio – stock.adobe.com

Vorsicht vor Backtests

Ein Backtest ist die Simulation einer algo­rithmischen Investmentstrategie an historischem Datenmaterial. Algorithmisch ­bedeutet: Die Strategie muss einen völlig mechanischen Aufbau zeigen, alle Entscheidungen müssen als null oder eins defi­nierbar sein. Die Kursdaten, die für einen Backtest verwendet werden, müssen hundertprozentig mit der Realität übereinstim­men. Es muss sichergestellt werden, dass die Daten in einem Test genauso ­ablaufen, wie es in der Realität der Fall gewesen ­wäre.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenVorsicht vor Backtests
Mehr über den Artikel erfahren „Müll rein, Müll raus?“
Bild: © Drobot Dean – stock.adobe.com

„Müll rein, Müll raus?“

Immer wieder beschäftigt uns beim Smart Investor das Thema Handelssysteme (vgl. Kasten) – diesmal mit dem Schwerpunkt Daten. Die heute verfügbaren Hard- und Softwarelösungen sowie Internetanbindun­gen scheinen den Traum vom Trading­auto­maten für den Hausgebrauch in ­greifbare Nähe gerückt zu haben. Allerdings stecken in dieser Sichtweise mindestens zwei Denkfehler:

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

Weiterlesen„Müll rein, Müll raus?“
Mehr über den Artikel erfahren „Die Interessenlagen der Bargeldgegner liegen klar auf der Hand“
Der Münchner Wertpapieranalyst Dr. Ulrich Horstmann (Jahrgang 1960) ist Autor mehrerer Bücher zu aktuellen Wirtschaftsfragen. Schwerpunkte seiner Arbeiten bilden die Themen Geld- und Wirtschaftsordnung. Dr. Horstmann ist ein leidenschaftlicher Anhänger der sozialen Marktwirtschaft Erhard‘scher Prägung.

„Die Interessenlagen der Bargeldgegner liegen klar auf der Hand“

Horstmann: Die größten Gewinner bei ­einer Bargeldabschaffung sind die Anbieter von Kreditkarten – sie profitieren von höheren Umsätzen und auch höheren Gewin­nen. Eindeutige Verlierer sind dagegen die Konsumenten, die nicht nur die zusätzlichen Kosten der Kreditkartenemittenten begleichen müssen, sondern auch den Überblick über ihre eigenen ­Ausgaben verlieren.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

Weiterlesen„Die Interessenlagen der Bargeldgegner liegen klar auf der Hand“
Mehr über den Artikel erfahren Enttäuschende Hedgefonds
AdobeStock_4097682

Enttäuschende Hedgefonds

ine Gruppe der schlauesten und am ­besten informierten Profis an den Märkten, die sich am laufenden Band hohe Renditen aus dem Markt ziehen – so stellt man sich die Arbeit von Hedgefondsmanagern vor. Doch die Realität sieht anders aus: Die fetten Jahre sind längst vorbei und ­hielten, wenn überhaupt, nur bis zur Finanzkrise 2007/08 an.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenEnttäuschende Hedgefonds
Mehr über den Artikel erfahren „Die Ungarn sind glühende Europäer“
Dr. Gerhard Papke

„Die Ungarn sind glühende Europäer“

Papke: Wir pflegen die deutsch-unga­rische Freundschaft und möchten, dass das unga­rische Volk, dem Europa und Deutschland viel zu verdanken haben, mit ­Fairness und Respekt behandelt wird. Unsere Gesell­schaft hat bundesweit ca. 400 Mitglieder, darunter zahlreiche Multiplika­toren aus Wirtschaft, Gesellschaft und Poli­tik.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

Weiterlesen„Die Ungarn sind glühende Europäer“
Mehr über den Artikel erfahren „Lost Generation EU“
Bild: © New Africa – stock.adobe.com

„Lost Generation EU“

Als Folge von Corona-Krise und Lockdown-Politik kam bereits im Frühjahr 2020 die Idee eines Corona-Wiederaufbaufonds auf den Tisch. Die Treiber hinter diesen Plänen waren, wie so oft, das Duo Frankreich/Deutschland in „bewährter“ Arbeitsteilung: Die französische Diplomatie macht sich Gedanken, wie und für wen das Geld ausgegeben werden soll, und Berlin sichert dank deutscher Bonität den Löwenanteil der Finanzierung.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

Weiterlesen„Lost Generation EU“
Mehr über den Artikel erfahren Lieferketten unter massivem Stress
Bild: © herraez – stock.adobe.com

Lieferketten unter massivem Stress

Stahl, Baustoffe, Chips und Kunststoffe sind äußerst knapp, die Preise steigen rasant. Beobachter rechnen mit keiner schnellen Erholung. So etwas habe man in vier Generationen Firmengeschichte noch nie erlebt, ­berichtet Lisa Reinert (Name geändert). Sie ist mit dem Inhaber eines mittelständischen Metallbaubetriebs verheiratet. „Baustoffe wie Holz, Stahl oder das Dämmmaterial Styro­dur sind extrem knapp geworden.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenLieferketten unter massivem Stress