Mehr über den Artikel erfahren Wenn das Geld „Beine“ bekommt
Bild: © kiri – stock.adobe.com

Wenn das Geld „Beine“ bekommt

Die Inflation legt weiter zu; zuletzt betrug sie in Deutschland 5,3% und in den USA sogar 7%. Die Zentralbanken sind blamiert, denn ihre Prognosen waren viel zu optimistisch. Einige wichtige Fakten und Zusammenhänge werden weiterhin kaum beachtet. Sie lassen massive Probleme erwar­ten, eröffnen aber auch Chancen für clevere Anleger.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenWenn das Geld „Beine“ bekommt
Mehr über den Artikel erfahren Spekulation mit Nahrungsmitteln
Bild: © Christian Jung – stock.adobe.com

Spekulation mit Nahrungsmitteln

Spekulation und Manipulation sind zwei Begriffe, die oft verwechselt werden. Speku­lation meint mehr oder weniger riskante Geschäfte an den Märkten, während Manipulation ein betrügerisches, unethisches Verhalten impliziert, das großen wirtschaftlichen Schaden anrichten kann. Wie lässt sich Manipulation also effektiv ­vermeiden?

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenSpekulation mit Nahrungsmitteln
Mehr über den Artikel erfahren Apulien
Bild: © noche – stock.adobe.com

Apulien

Knapp zehn Autostunden liegen zwischen Bozen, der Landeshauptstadt Südtirols, welches innerhalb dieser Rubrik in Smart Investor 11/2018 beschrieben wurde, und Bari, dem apulischen Pendant – doch eigent­lich sind es Welten, die den reichen, industrialisierten Norden vom landwirtschaftlich geprägten, gerne auch als Mezzo­giorno („Mittag“) bezeichneten Süden trennen.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenApulien
Mehr über den Artikel erfahren „Ein völliges Versagen von Urteilskraft“
Dr. Michael Esfeld

„Ein völliges Versagen von Urteilskraft“

Esfeld: Wissenschaftsphilosophen beschäftigen sich allgemein mit der Frage, ob Wissensansprüche, von wem auch immer sie stammen, berechtigt sind. Mein ­spezifisches Gebiet ist der Zusammenhang von Natur- und Geisteswissenschaften – das ist die Frage, inwieweit Methoden und Erkenntnis­ansprüche, die aus den ­Naturwissenschaften kommen, auch auf uns als denkende und handelnde Personen zutreffen.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

Weiterlesen„Ein völliges Versagen von Urteilskraft“
Mehr über den Artikel erfahren Lieferkettenprobleme – eine Krise der Globalisierung?
Bild: © kentoh – stock.adobe.com

Lieferkettenprobleme – eine Krise der Globalisierung?

Als im Frühjahr 2020 die Nachfrage aufgrund der beginnenden Pandemie einbrach, haben viele Reeder Schiffe ­stillgelegt. In einigen wichtigen Häfen Chinas stapel­ten sich zudem die Container, da im Frühjahr 2020 zahlreiche Fabriken aufgrund von Lockdowns zeitweise schließen mussten. Diese Container fehlten an anderer Stelle, beispielsweise in den USA, wo die Nachfrage zu diesem Zeitpunkt noch nicht eingebrochen war.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenLieferkettenprobleme – eine Krise der Globalisierung?
Mehr über den Artikel erfahren Die Fortune-Strategie
Bild: © Archivist – stock.adobe.com

Die Fortune-Strategie

Eine klassische Börsenweisheit besagt, dass ein großartiges Unter­nehmen nicht unbedingt auch ein großartiges Investment sein muss. Das wird damit begründet, dass ­diese Firmen den meisten Anlegern schon ­lange bekannt sind, sodass deren Qualitäten bereits in den Kursen eingepreist sein ­­sollten.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenDie Fortune-Strategie
Mehr über den Artikel erfahren Portugal
Bild: © noche – stock.adobe.com

Portugal

Portugal wirbt vor allem mit seinem milden Klima und der langen Küste für sich. Doch das Land hat für Auswanderer in den letzten Jahren auch mit anderen Vorzügen an Attraktivität gewonnen: Portugal liegt auf der iberischen Halbinsel und hat nur mit Spanien eine Landgrenze im Osten und Norden; der Atlantik bildet die natürliche Grenze.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenPortugal
Mehr über den Artikel erfahren Inflation: Bremse am Rad der Zivilisation
Bild: © Prazis Images – stock.adobe.com

Inflation: Bremse am Rad der Zivilisation

Zur Hochphase der Hyperinflation von 1923 kostete ein Brotlaib 5,6 Mrd. Mark. Die Deutschen gingen mit Waschbot­tichen voller Millionenscheine los, um Lebensmittel zu kaufen. Laut dem US-Volkswirt Prof. Steve Hanke brauchten die Preise seinerzeit gerade einmal 3,7 Tage, um sich zu verdoppeln. Der Wert der Mark sank so rasch, dass die Menschen in Kaufpanik gerieten und nur noch von Tag zu Tag ­lebten.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenInflation: Bremse am Rad der Zivilisation
Mehr über den Artikel erfahren Mit Wucht zurück – die Inflation
Bild: © fotomek – stock.adobe.com, Rudolf Schuppler

Mit Wucht zurück – die Inflation

Die Inflation ist seit Monaten in aller ­Munde, und dennoch herrscht nicht einmal Einigkeit darüber, worum es sich bei ­diesem Phänomen im Kern handelt. Für die Masse der Menschen und Öko­nomen ist Inflation ein Anstieg der Verbraucherpreise, technisch gesprochen ein Anstieg des allgemeinen Preisniveaus.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenMit Wucht zurück – die Inflation

Gold vs. Goldminenaktien

Mit Indexfonds können Anleger einfach, kostengünstig und diver­sifiziert in die Märkte investieren. Allerdings fließen inzwischen derartige Mengen Kapital in passive Produkte, dass man sich fragen muss, ob dies Auswirkungen auf die Preise einzelner Aktien oder die Markteffizienz in ihrer Gesamtheit hat.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenGold vs. Goldminenaktien