Mehr über den Artikel erfahren Menorca
Bild: © noche –x stock.adobe.com

Menorca

Wer den Begriff „Balearen“ hört, denkt meist zuallererst an Mallorca. Doch die im Mittelmeer östlich vom spanischen Festland gelegene Inselgruppe besteht aus fünf Teilen. Einer davon heißt Menorca; der Name bedeutet „die Kleinere“. Das leitet sich aus einem Vergleich mit Mallorca („die Größere“) ab, denn die Ge­samt­fläche der Kleineren entspricht mit rund 700 qkm nur etwa ­einem Fünftel der Größeren und die Einwohnerzahl mit rund 95.000 nur etwa einem ­Zehntel.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenMenorca
Mehr über den Artikel erfahren „Pieper & Friends“
„Allesverloren“ oder „Plan B“ – Rolf B. Pieper demonstriert augenzwinkernd die Alternativen für Anleger in schwieriger Zeit . . . . Bild: © Susanne Blaß

„Pieper & Friends“

Nach rund zwei Jahren mit Lockdowns und erheblichen Re­striktionen konnte mit „Pieper & Friends“ am 9.4. wieder eine ­große Anlegertagung ohne Auflagen stattfinden. Mit 300 Teilnehmern war der Veranstaltungssaal des Würzburger Hotels ­Melchior Park bis auf den letzten Platz ausgebucht.

Weiterlesen„Pieper & Friends“
Mehr über den Artikel erfahren In der Sanktionsspirale
Bild: © Miha Creative – stock.adobe.com

In der Sanktionsspirale

Russischen Flugzeugen ist es verboten, in der EU zu starten oder zu landen und den Luftraum der EU zu überfliegen. Zudem ist die Lieferung von Flugzeugen und Ersatzteilen an russische Fluggesell­schaften untersagt sowiedie Einfuhr von raffiniertem Öl sowie seit dem 7.4. auch von Holz und Kohle aus Russland in die EU nicht mehr erlaubt.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenIn der Sanktionsspirale
Mehr über den Artikel erfahren „The Great Taking“
Bild: © Fauzia– stock.adobe.com

„The Great Taking“

David Rogers Webb, vormals Finanzanalyst und Hedgefondsmanager, hat mit „The Great Taking“ („Die Große Enteignung“) ein Buch vorgelegt, das es in sich hat. Er wagt dort einen tiefen Blick hinter die Kulissen der Finanzwelt und will dabei höchst Alarmierendes entdeckt haben.

Weiterlesen„The Great Taking“
Mehr über den Artikel erfahren „The Great Taking“
Bild: © Fauzia– stock.adobe.com

„The Great Taking“

David Rogers Webb, vormals Finanzanalyst und Hedgefondsmanager, hat mit „The Great Taking“ („Die Große Enteignung“) ein Buch vorgelegt, das es in sich hat. Er wagt dort einen tiefen Blick hinter die Kulissen der Finanzwelt und will dabei höchst Alarmierendes entdeckt haben.

Weiterlesen„The Great Taking“
Mehr über den Artikel erfahren Das Prinzip Superperformance
Bild: © Michael Nivelet– stock.adobe.com

Das Prinzip Superperformance

Normalsterbliche halten sich oft schon für erfolgreich, wenn sie den Markt hin und wieder um ein paar Prozentpunkte schlagen. Dies ist nicht nur eine Frage der Benchmark, sondern oft genug auch eine der grundsätzlichen Herangehensweise. Dass es auch anders geht, zeigt Mark Minervi­ni, der schon in Jack Schwagers berühmter Buchreihe „Market Wizards“ („Magier der Märkte“) porträtiert wurde.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenDas Prinzip Superperformance
Mehr über den Artikel erfahren Südkorea
Bild: © noche –x stock.adobe.com

Südkorea

Südkorea ist innerhalb weniger ­Jahrzehnte von einem Entwicklungsland zu einer der führenden Industrienationen aufgestiegen. Die Wirtschaft entwickelt sich weiter gut, doch es bestehen auch soziale und struktu­relle Probleme. Gerade für Menschen, die neue berufliche Kenntnisse und Erfahrungen sammeln wollen, bietet das asiatische Land allerdings Perspektiven.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenSüdkorea
Mehr über den Artikel erfahren Stagflation
AdobeStock 461878551

Stagflation

In den 1970er-Jahren gerieten die west­lichen Volkswirtschaften in eine schwere Stagflation. Das Bruttoinlandsprodukt der Bundesrepublik (alt) schrumpfte um -0,9% anno 1975, während die Inflationsrate bei +6% lag und sich die Arbeitslosen­rate innerhalb von zwei Jahren auf 4,7% vervierfachte.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenStagflation
Mehr über den Artikel erfahren Krieg um die Ukraine
Bild: © xbrchx – stock.adobe.com

Krieg um die Ukraine

Im Krieg, so heißt es, sterbe die Wahrheit zuerst. Tatsächlich ist sie oft sogar bereits mausetot, bevor die ersten Waffen sprechen. Das gilt ganz besonders heute, da Kriege nicht nur auf Schlachtfeldern, sondern medial im Kampf um die Köpfe und Herzen der Weltöffentlichkeit geführt werden.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenKrieg um die Ukraine
Mehr über den Artikel erfahren Bei Verlusten Steuern zahlen
Bild: © ferkelraggae – stock.adobe.com

Bei Verlusten Steuern zahlen

Ende 2019 hatten Bundestag und Bundesrat eine neue Rege­lung zur Besteuerung von Kapitalanlagen beschlossen. Kernpunkt der Änderung war die Verlustverrechnung bei ­Termingeschäften. Dazu zählte man zu der Zeit auch Finanzprodukte wie Hebelzertifikate, Optionsscheine, Knock-out-Papiere (Turbos und Minifutures) und CFDs (Contracts For Dif­ference, sprich Differenzkontrakte).

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenBei Verlusten Steuern zahlen