Paradigmenwechsel bei den Konjunkturzyklen
Mittlerweile ist Deutschland von der Lokomotive Europas zum Bremsklotz mutiert. Beim Bruttoinlandsprodukt pro Kopf reichte es 2022 nicht einmal mehr für die Top Ten; es liegt nur noch knapp über dem Durchschnitt der Eurozone. Eine Korrelation zwischen steigender Einmischung der Politik – manche sehen immer deutlichere Anzeichen für eine Planwirtschaft – und einem schrumpfenden Wachstum ist nach unserem Dafürhalten nicht von der Hand zu weisen.