Mehr über den Artikel erfahren Fonds-Musterdepot 08/2024: Im grünen Bereich
Bild: © Leonardo Franko – stock.adobe.com

Fonds-Musterdepot 08/2024: Im grünen Bereich

Verglichen mit dem Vormonat hat das Fondsmusterdepot ein Plus von 1,1% erzielt, der MSCI World EUR dagegen einen Verlust in Höhe von -0,6% verbucht. Die deutlichsten Ausschläge nach oben und nach unten gab es bei zwei Fonds mit Healthcare-Schwerpunkt.

WeiterlesenFonds-Musterdepot 08/2024: Im grünen Bereich
Mehr über den Artikel erfahren DNB Fund – Technology A EUR
Foto: Michael Bohn

DNB Fund – Technology A EUR

Der Technologiesektor spielt nach wie vor in vielen Depots eine wichtige Rolle. Insbesondere der Subsektor KI befeuert die Kurse in Höhen, in denen man keine Angst haben darf. NVIDIA steht exemplarisch für den Hype, der in den letzten Monaten an den Finanzmärkten allgegenwärtig war.

WeiterlesenDNB Fund – Technology A EUR
Mehr über den Artikel erfahren Value-Fonds/-ETFs
Bild: © Philip Steury – stock.adobe.com

Value-Fonds/-ETFs

Der Überschwang scheint kein Ende zu finden. Zweifellos zukunftsträchtige Themen wie KI pushen Aktien, die damit in Verbindung stehen, in ungeahnte Höhen. Value-Investoren betrachten solche Entwicklungen dagegen mit einer gehörigen Portion Skepsis.

WeiterlesenValue-Fonds/-ETFs
Mehr über den Artikel erfahren Fonds-Musterdepot 07/2024: Minus bei den Minen
Bild: © Leonardo Franko – stock.adobe.com

Fonds-Musterdepot 07/2024: Minus bei den Minen

Im Vergleich zum vergangenen Monat musste das Fondsmusterdepot mit -2,4% Federn lassen. Der MSCI World EUR konnte dagegen in diesem Zeitraum ein Plus von 2,7% erzielen. Die Schwäche der im Depot stark vertretenen Rohstoff- und Minenfonds hat Performance gekostet.

WeiterlesenFonds-Musterdepot 07/2024: Minus bei den Minen
Mehr über den Artikel erfahren „Rückkehr der Inflation …“
June-Yon Kim

„Rückkehr der Inflation …“

Kim: Unser Ansatz zielt darauf ab, mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachs zu erwirtschaften, indem wir in unterbewertete Anlagemöglichkeiten im japanischen Aktienmarkt investieren. Wir sind der Ansicht, dass der Marktpreis einer Aktie erheblich von ihrem inneren Wert abweichen und ein konträrer und bewertungsorientierter Ansatz langfristig höhere Renditen erzielen kann.

Weiterlesen„Rückkehr der Inflation …“
Mehr über den Artikel erfahren Value oder Growth?
Kai Heinrich

Value oder Growth?

„Nur Bares ist Wahres“: Wenn das Ihre Investmentphilosophie ist, zählen Sie sich höchstwahrscheinlich zu den Value-Investoren. „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“: Als Growth-Investor wird das vermutlich Ihren Anlagestil definieren. Wie so oft gibt es kein Richtig oder Falsch. Lassen Sie uns einen kurzen Blick auf die ewige Debatte Value vs. Growth werfen.

WeiterlesenValue oder Growth?
Mehr über den Artikel erfahren Schmitz & Partner Global Defensiv
Dr. Holger Schmitz, Vorstand der SCHMITZ & PARTNER AG

Schmitz & Partner Global Defensiv

Ein langfristig erfolgreiches Fondsdepot braucht, wie auch eine Fußballmannschaft, eine erfolgreiche Abwehr. Zu den Anforderungen an defensive Portfolios zählen vor allem eine Minimierung von Verlusten und eine möglichst schnelle Aufholung von zwischenzeitlichen Drawdowns.

WeiterlesenSchmitz & Partner Global Defensiv
Mehr über den Artikel erfahren Infrastruktur- und Japanfonds/-ETFs
Bild: © cassis – stock.adobe.com

Infrastruktur- und Japanfonds/-ETFs

Die zurückliegende Zinserhöhungsphase war alles andere als ein Goldilocks-Szenario für Infrastrukturtitel. Gründe gibt es mehrere. Experten von ClearBridge Investments verweisen u.a. darauf, dass Anleihen durch höhere Renditen gegenüber den dividendenstarken Infrastrukturtiteln konkurrenzfähiger geworden sind.

WeiterlesenInfrastruktur- und Japanfonds/-ETFs