Im Vergleich zum Vormonat hat das Fondsmusterdepot 2,4% gewonnen; der MSCI World EUR konnte in diesem Zeitraum um 1,1% zulegen. Rückenwind lieferten vor allem Edelmetallminenfonds wie der Commodity Capital Global Mining (WKN: A0YDDD; +10,8% auf Monatssicht) und der Stabilitas Silber+Weissmetalle (WKN: A0KFA1; +6,6% im Vergleichszeitraum).
Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel
Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:
Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
Für Branchen wie die Gastronomie oder den Tourismus war der Ausbruch des Coronavirus ein „schwarzer Schwan“. Von heute auf morgen wurde durch staatliche Anordnung die Geschäftsausübung unmöglich gemacht. Betroffen waren neben den Geschäftsbetreibern auch Immobilieninvestoren, die mit verzögerten oder ausfallenden Mietzahlungen zu kämpfen hatten. Manch Privatanleger erinnerte sich mit Grausen an die Zeit der Finanzkrise 2008/09, als offene Immobilienfonds (OIFs) in Schieflage gerieten, geschlossen und abgewickelt wurden.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel
Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:
Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
Selten waren die Veränderungen und die daraus resultierenden Herausforderungen für die Gesellschaft größer als jetzt: Digitale Disruptionen stellen etablierte Branchen infrage, während der demografische Wandel zunehmend instabile gesellschaftliche Strukturen schafft und die Notwendigkeit einer neuen, nachhaltigen globalen Wirtschaftsordnung mehr denn je drängt.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel
Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:
Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
Selten waren die Veränderungen und die daraus resultierenden Herausforderungen für die Gesellschaft größer als jetzt: Digitale Disruptionen stellen etablierte Branchen infrage, während der demografische Wandel zunehmend instabile gesellschaftliche Strukturen schafft und die Notwendigkeit einer neuen, nachhaltigen globalen Wirtschaftsordnung mehr denn je drängt.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel
Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:
Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
Bei Sachwerten denken viele Anleger sofort an (physisches) Gold und Immobilien. Ein interessantes Fondskonzept nimmt sich dieses Themas an, interpretiert „Sachwerte“ allerdings anders: der HELLERICH Sachwertaktien! Seit 2012 zeichnet die erfahrene Diplom-Ökonomin Nina Kordes als Senior-Portfoliomanagerin bei der Hellerich GmbH für den Fonds verantwortlich. Ihr Ziel: Vermögen schützen und erhalten.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel
Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:
Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
Im Vergleich zum Vormonat hat das Fondsmusterdepot 2,4% gewonnen; der MSCI World EUR konnte in diesem Zeitraum um 1,1% zulegen. Rückenwind lieferten vor allem Edelmetallminenfonds wie der Commodity Capital Global Mining (WKN: A0YDDD; +10,8% auf Monatssicht) und der Stabilitas Silber+Weissmetalle (WKN: A0KFA1; +6,6% im Vergleichszeitraum). Das Schlusslicht bildete der Medical BioHealth (WKN: 941135; -6,2% zum Vormonat), der unter der Schwäche des US-Dollar gegenüber dem Euro gelitten hat. Wir überlegen, weiter Liquidität abzubauen und eventuell in einen europäischen Nebenwertefonds zu investieren.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel
Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:
Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
Es gibt Marktbeobachter, die sagen, dass seit der großen Finanzkrise 2008/09 wertorientiertes Investieren nicht mehr funktioniert. Wir glauben das nicht. Anleger investieren momentan in Large Caps mit starkem Wachstum und deutlichem Momentum. Für uns ist klar, dass wieder ein Marktumfeld kommt, das beispielsweise günstig gepreisten Nebenwerten deutlichen Rückenwind verleiht. Irgendwann ist einfach der Bogen überspannt und Anleger werden sich fragen, ob es nicht auch andere Opportunitäten gibt als Techwerte aus den USA.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel
Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:
Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
Um 23% auf 269,3 Mrd. EUR legten nachhaltige Geldanlagen in Deutschland im vergangenen Jahr zu (FNG-Marktbericht 6/2020). Allerdings sind dies immer noch lediglich 5,4% am Gesamtfondsmarkt. Dabei gibt es neben den bekannten Bereichen wie erneuerbare Energien bisher wenig beachtete Sektoren, die für Investoren in einem dynamischen Anlageuniversum zunehmend an Bedeutung gewinnen. Ein Beispiel, das gleichzeitig unter dem Aspekt der Kreislaufwirtschaft vermehrt in den Fokus rückt, ist die Abfallwirtschaft. Abfall ist jährlich für 1,6 Mrd. Tonnen CO2 verantwortlich, was rund 5% der weltweiten Emissionen entspricht. Ein besseres Verständnis für dieses Geschäftsfeld dürfte sich als Treiber für eine Neubewertung dieses Sektors erweisen, zumal sich hohe Markteintrittsbarrieren positiv auf die Performance und die Preismultiplikatoren auswirken.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel
Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:
Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
Im Alter von 14 Jahren „investierte“ ich meine gesamten Ersparnisse von seinerzeit 2.500 DM in sechs deutsche Standardaktien. Mein wichtigstes Auswahlkriterium bestand in der kühnen Annahme, dass diese Unternehmen in der näheren Zukunft wohl nicht bankrottgehen würden. Zu geringe Risikobereitschaft oder gar Zweifel an den eigenen Fähigkeiten konnte mir damals wirklich niemand vorwerfen. Der Aktienmarkt war in den 1990er-Jahren überaus freundlich zu Börsenbullen, größere Lektionen in Demut sparte er sich für die folgende Dekade auf. Entsprechend lange dauerte es, bis ich begriff, dass eine der schwierigsten Aufgaben im Leben nicht un -bedingt darin besteht, wohlhabend zu werden, sondern vielmehr darin, wenn man es einmal geschafft hat, es unter allen Umständen zu bleiben. Aus dieser Perspektive betrachtet kommt es weniger darauf an, die höchste Performance zu erzielen, sondern darauf, in möglichst vielen vorstellbaren Zukunftsszenarien das eigene Vermögen und die damit verbundene persönliche Freiheit weitgehend zu erhalten. Das wird eine zunehmend anspruchsvolle Aufgabe. Möglicherweise ist es dabei von Vorteil, wenn man selbst schon einmal einen Systemzusammenbruch erlebt hat und ihn sich deshalb grundsätzlich leichter als andere vorstellen kann.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel
Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:
Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
Geben Sie einfach Ihre E-Mail Adresse oder Ihren Benutzernamen ein, und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Link, über den Sie ein neues Passwort festlegen können.