Mehr über den Artikel erfahren „Wir haben frühzeitig den ­Inflationsanstieg erwartet“
Johannes Maier

„Wir haben frühzeitig den ­Inflationsanstieg erwartet“

Maier: Gesellschaftlicher Wandel hat immer auch mit dem Thema Infrastruktur zu tun. Dazu gehören aktuell z.B. die zunehmende Digitalisierung und Urbanisierung sowie ein wachsendes Umweltbewusstsein. Einige dieser Entwicklungen wurden durch die Corona-Pandemie befeuert. So hat die Arbeit im Homeoffice die Bedeutung digi­taler Infrastruktur verstärkt ins Bewusstsein gerückt.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

Weiterlesen„Wir haben frühzeitig den ­Inflationsanstieg erwartet“
Mehr über den Artikel erfahren Idealismus, Macht und ESG
Vinzent Sperling

Idealismus, Macht und ESG

Einem privaten Unternehmer steht es frei, im Rahmen der geltenden Gesetze Ziele zu verfolgen, die über die reine Gewinnmaximierung hinausgehen. Dem Gemeinwohl ist dies oft zuträglich. Für eine Aktiengesellschaft sollte eigentlich Gleiches gelten. Die Rolle des freien Unternehmers nehmen hier die Aktionäre ein

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenIdealismus, Macht und ESG
Mehr über den Artikel erfahren Schmitz & Partner Global ­Defensiv
Dr. Holger Schmitz, Fondsmanager des Schmitz & Partner Global Defensiv

Schmitz & Partner Global ­Defensiv

Dr. Holger Schmitz blickt mittlerweile auf eine 33-jährige Expertise in der Vermögens­verwaltung zurück. In seiner Anfangszeit bei der FIDUKA-Depotverwaltung ­lernte er unter Börsenlegende André Kostolany das Investmentgeschäft von der Pike auf. Aktuell verantwortet der Anlageexperte den Schmitz & Partner Global Defensiv (WKN: A0M1UL) und den Schmitz & Part­ner Global Offensiv (WKN: A0MURD). Die Mischung der beiden vermögensverwaltenden Fonds, die keine Überschneidung im Portfolio aufweisen, ermöglicht die Abbildung unterschiedlichster individueller Risikoprofile.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenSchmitz & Partner Global ­Defensiv
Mehr über den Artikel erfahren Strategiefonds
AdobeStock 257675395

Strategiefonds

Ohne Methode ist Erfolg an der Börse oft nur ein „lucky punch“. Strategisches Rüstzeug ist Voraussetzung, genügt aber nicht, um Mehrwert an den Märkten zu erwirt­schaf­ten. Das Bonmot des englischen Premiers Winston Churchill, erfahrener poli­tischer Stratege im Zweiten Weltkrieg, gilt auch für den Kapitalmarkt: „However beauti­ful the strategy, you should occasionally look at the results.“

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenStrategiefonds
Mehr über den Artikel erfahren Fonds-Musterdepot 6/2021: Im Minus
Bild: © Leonardo Franko – stock.adobe.com

Fonds-Musterdepot 6/2021: Im Minus

Verglichen mit dem Vormonat verbuchte das Fondsmusterdepot ein Minus von 2,6%, während der MSCI World EUR 1,8% verlor. Die rote Laterne mit -10,3% auf Monatssicht trägt der Comgest Growth Japan (WKN: A2AQBB). Durch einen Rückstand bei den Corona-Impfungen grif­fen in Nippon Ängste vor einer ­Verzögerung der Konjunkturerholung um sich.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenFonds-Musterdepot 6/2021: Im Minus
Mehr über den Artikel erfahren „Das Vertrauen in das Geldsystem und die Politik sinkt“
Florian König

„Das Vertrauen in das Geldsystem und die Politik sinkt“

König: Der global ausgerichtete MOMO hat als alternativer Investmentfonds (AIF) in Liechtenstein, einem rechtssicheren Land direkt vor unserer Haustüre, ein anderes Set-up und kann dadurch physisch in Gold und Silber investieren. Gute Investmentideen können zudem höher gewichtet werden, da im Unterschied zu UCITS-Fonds keine Maximalgrenze von 10% für eine Posi­tion vorgesehen ist. Gute ­Investmentideen können zudem höher gewichtet werden. Man muss gut laufende Positionen aus regulato­rischen Gründen nicht sofort verkleinern und sich damit des Erfolgs berauben.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

Weiterlesen„Das Vertrauen in das Geldsystem und die Politik sinkt“
Mehr über den Artikel erfahren Schutz vor dem Sturm
Oliver Scharping

Schutz vor dem Sturm

Anfang Mai fand die jährliche Hauptversammlung von Berkshire Hathaway statt – erneut komplett digital. Erinnerungen an mein Treffen mit Warren Buffett vor ­eini­gen Jahren wurden wach: Schon damals ­hatten wir zu Tisch bei Cherry Coke über ­Ineffi­zien­zen im Aktienmarkt und steigende Bewertungen gesprochen. ­Heute – keine fünf Jahre später – sieht das Bild dramatisch aus. ­Buffett und sein Kollege Charlie Munger ­sprachen kürzlich von „Exzess“ und „Schaum“.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenSchutz vor dem Sturm
Mehr über den Artikel erfahren Biotechnologie in Zeiten der Pandemie
Christian Sammet

Biotechnologie in Zeiten der Pandemie

Biotechnologie wird den Medikamentenmarkt weiter revolutionieren und deutliche Fortschritte bringen. Bisher noch als unheilbare geltende Krankheiten werden sich behandeln lassen. Ein Vorgeschmack auf das, was Biotechnologie leisten kann, zeigt sich in der Corona-Pandemie. Noch nie wurden von so vielen Unternehmen in so kurzer Zeit potenzielle Medikamente und Impfstoffe entwickelt. Dies ist erst der Anfang und zeigt, wie leistungsfähig ­diese Branche mittlerweile ist.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenBiotechnologie in Zeiten der Pandemie
Mehr über den Artikel erfahren Healthcarefonds
AdobeStock_259288282

Healthcarefonds

Der globale Healthcaresektor mit einer Bewertung von 10 Bio. USD umfasst weit mehr als Pillenproduktion und Wirkstoffforschung. Innovative Segmente wie Digi­tal Health erweitern das Spektrum; daneben existieren weiterhin konservative und gut kalkulierbare Geschäftsmodelle wie die Herstellung von medizinischen Hilfsmitteln. Der Vorteil der ­Gesundheitsbranche für Investoren: Einzelne Subsektoren ­bieten völlig unterschiedliche Chance-Risiko-Profile und die Gelegenheit zur sinnvollen Diversifikation.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenHealthcarefonds
Mehr über den Artikel erfahren „Die Absolute-Value-Strategie ist extrem selektiv“
Gregor Nadlinger

„Die Absolute-Value-Strategie ist extrem selektiv“

Nadlinger: Die Absolute-Value-Strategie in Kombination mit dem taktischen Risk Overlay hat dafür gesorgt, dass diese Zielsetzung deutlich übertroffen wurde. Das betrifft die Ausschüttungen und den ­Total Return. Die Grafik mit unserem Benchmark­index, der bei 158,23 Punkten liegt, verdeut­licht das Ergebnis. Gemessen am NAV per 31.5.2009 wurden 85,27% oder 5,27% p.a. brutto vor eventueller Kapitalertragsteuer (KESt) und gemäß BVI-Methode ausgeschüt­tet.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

Weiterlesen„Die Absolute-Value-Strategie ist extrem selektiv“