Mehr über den Artikel erfahren Managed Profit Plus
Alexander Querfurth

Managed Profit Plus

Anleger, die ihre Guthabenbestände in Euro halten, werden mit Negativzinsen bestraft. Die Inflationsrate, die in Euroland derzeit bei 4,9% liegt, minimiert das Geldvermögen zusätzlich. Investoren brauchen besondere Lösungen, wie sie beispielsweise der vermögensverwaltende Fonds Managed Profit Plus (MPP) bietet.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenManaged Profit Plus
Mehr über den Artikel erfahren Dividenden- und Anleihefonds
AdobeStock 290715156

Dividenden- und Anleihefonds

Auf den ersten Blick klingt Dividendenstrategie nach einem No-Brainer: Der Fondsmanager investiert in Unternehmen mit attraktiven Ausschüttungen und das Portfolio gedeiht. So einfach läuft es in der konkreten Umsetzung allerdings nicht. Probleme können beispielsweise Klumpenrisiken durch eine starke Branchenkonzentration bereiten.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenDividenden- und Anleihefonds
Mehr über den Artikel erfahren Fonds-Musterdepot 02/2022: Rück- und Ausblick
Bild: © Leonardo Franko – stock.adobe.com

Fonds-Musterdepot 02/2022: Rück- und Ausblick

Der Jahresstart hielt für Investoren eine ungemütliche Gemenge­lage bereit. Ein Gemisch aus geopolitischen Risiken rund um die Ukraine, schwelenden Inflationsängsten und Unsicherheiten in der Corona-­Krise drückten die Kurse an den Aktienmärkten nach unten.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenFonds-Musterdepot 02/2022: Rück- und Ausblick
Mehr über den Artikel erfahren MMT Global Value und MMT V-S-P Strategie
Bild: AdobeStock 34893271

MMT Global Value und MMT V-S-P Strategie

Felix Schleicher und Markus Walder ­leiten die VAA Value Advisors UG in München. Beide arbeiten seit 2001 zusammen und ver­folgen seither ihren wertorientierten Invest­mentstil. Eine wesentliche Rolle spielen dabei die Erkenntnisse der Börsenlegende André Kostolany, mit dem Schleicher über viele Jahre in regem Austausch stand.

WeiterlesenMMT Global Value und MMT V-S-P Strategie
Mehr über den Artikel erfahren „Die Fed hat sich in eine Ecke manövriert“
Thomas Hellener

„Die Fed hat sich in eine Ecke manövriert“

Hellener: 2021 hat uns gelehrt, dass Unsicherheit und wackelige Edelmetallpreise durchaus zusammenpassen. Der Edel­metallsektor blieb trotz gestiegener Inflationssorgen und des stark negativen Realzinses hinter den Erwartungen zurück. Es verwundert, dass nicht mehr Investoren die Folgen der Stagflation, die längst für jedermann sichtbar sein sollte, erkennen und sich entsprechend positionieren.

Weiterlesen„Die Fed hat sich in eine Ecke manövriert“
Mehr über den Artikel erfahren Qualitätsunternehmen und ESG
Diego Foellmi

Qualitätsunternehmen und ESG

Nachhaltiges Investieren ist in aller ­Munde und zu einem Standard für Institutionelle wie auch Privatkunden geworden. Die Finanzindustrie hat dieses Bedürfnis dankbar aufgenommen. Allein in Europa wurden 2020 laut Morningstar über 500 neue ESG-Fonds aufgelegt; im letzten Jahr wurde diese Zahl mit Sicherheit nochmals übertroffen. Infolgedessen ist es kaum mehr möglich, den Überblick zu behalten.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenQualitätsunternehmen und ESG
Mehr über den Artikel erfahren Emerging Markets
Bild: AdobeStock 176546151

Emerging Markets

Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass Invest­ments in Schwellenländern keine Selbstläufer sind. Verglichen mit den entwickelten Volkswirtschaften waren die Renditen mager. Anlass zur Sorge gab u.a. China, das mit hoch verschuldeten Immobilienunternehmen und regulatorischen Eingriffen bei Techkonzernen für Ver­unsicherung aufseiten der Anleger sorgte.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenEmerging Markets
Mehr über den Artikel erfahren Fonds-Musterdepot 01/2022:  Deutliches Minus
Bild: © Leonardo Franko – stock.adobe.com

Fonds-Musterdepot 01/2022: Deutliches Minus

Das Fondsmusterdepot hat im Vergleich zum Vormonat ein Minus von 4% eingefahren, während der MSCI World EUR mit -0,9% deutlich weniger verloren hat. Ein Grund für die überdurchschnittlichen Verluste war die Schwäche der vergleichsweise hoch gewichteten (Edel-)Metallfonds. Die rote Laterne trug auf Monatssicht der Stabilitas Silber+Weissmetalle (WKN: A0KFA1; -12,8%).

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

WeiterlesenFonds-Musterdepot 01/2022: Deutliches Minus
Mehr über den Artikel erfahren „Die Notenbanken sind nicht mehr Herr im eigenen Haus“
Martin Paulsen

„Die Notenbanken sind nicht mehr Herr im eigenen Haus“

Paulsen: Die Notenbanken, allen voran die EZB, sind nicht mehr Herr im eigenen Haus. Durch die immensen Aufkaufprogramme hat die EZB die Schulden­orgien in vielen EU-Mitgliedstaaten ­ex­trem unterstützt. Statt geplanter Schuldenrückführung sind die Schulden seit der Finanzkrise geradezu explodiert. Jetzt sitzt die EZB im Schlamassel:

Weiterlesen„Die Notenbanken sind nicht mehr Herr im eigenen Haus“
Mehr über den Artikel erfahren Ohne Zins und Verstand
Prof. Dr. Max Otte

Ohne Zins und Verstand

Die Welt befindet sich nicht nur in der Corona-Pandemie, wir sind auch mitten in einer globalen Schuldenkrise. Schon letztes Jahr haben die Staaten, unterstützt von ihren jeweiligen Zentralbanken, massiv Schulden aufgenommen – und es ist kein Ende in Sicht. Wie bekommen wir den Geist wieder in die Flasche?

WeiterlesenOhne Zins und Verstand