Mehr über den Artikel erfahren Deutschlands Schuldenwahnsinn
Dr. Holger Schmitz

Deutschlands Schuldenwahnsinn

Es ist immer wieder erstaunlich – oder eher entsetzlich –, wie die Politik versucht, die Leute hinters Licht zu führen. 400 Mrd. EUR möchte die künftige deutsche Bundesregierung in die Bundeswehr investieren, 500 Mrd. EUR sollen in die Infrastruktur fließen. Und CDU-Chef Friedrich Merz sowie seine voraussichtlichen „Groß“-Koalitionäre aus Union und der SPD besitzen die Chuzpe, von einem „Sondervermögen“ zu sprechen.

WeiterlesenDeutschlands Schuldenwahnsinn
Mehr über den Artikel erfahren Fondsmusterdepot 04/2025 – Deutliche Korrektur
Bild: © Leonardo Franko – stock.adobe.com

Fondsmusterdepot 04/2025 – Deutliche Korrektur

Der Abwärtsbewegung an den Aktienmärkten konnte sich das Fondsmusterdepot naturgemäß nicht entziehen. Im Vergleich zum Vormonat lag der Verlust bei „nur“ -3,5%, während der MSCI World EUR mit -8,0% stärker nachgab. Den größten Ausschlag auf Monatssicht mit -9,7% gab es beim CONCEPT Aurelia Global (WKN: A0Q8A0), der vom Kursrückgang bei den US-Tech-Aktien wie z.B. beim Portfoliotitel Broadcom betroffen war.

WeiterlesenFondsmusterdepot 04/2025 – Deutliche Korrektur
Mehr über den Artikel erfahren Bantleon Global Convertibles Investment Grade – EUR (hedged)
Bild: © WD Stock Photos – stock.adobe.com

Bantleon Global Convertibles Investment Grade – EUR (hedged)

Wenn es an den Märkten, wie aktuell, volatiler wird, wächst naturgemäß das Sicherheitsbedürfnis. Der Appetit auf auskömmliche Renditen bleibt trotzdem unvermindert. Wandelanleihen, ein oft unterschätztes Bondsegment, können gerade in solchen Zeiten Teil der Lösung sein. Die Papiere sind mit einem Wandelrecht ausgestattet, das es ermöglicht, die Anleihe in Aktien des emittierenden Unternehmens zu tauschen.

WeiterlesenBantleon Global Convertibles Investment Grade – EUR (hedged)
Mehr über den Artikel erfahren Commodity Capital Global Mining Fund P
Werner Lang

Commodity Capital Global Mining Fund P

Gold hat am 19.3.2025 mit einem Preis von 3.050,11 USD je Unze einen neuen Höchststand erreicht und setzt damit die Rally der letzten beiden Jahre fort. In Smart Investor 2/2024 haben wir Ihnen mit dem Commodity Capital Global Mining Fund P eine interessante Lösung für das Segment der Minenaktien vorgestellt und wollen Ihnen nun ein Update zur damaligen Berichterstattung geben.

WeiterlesenCommodity Capital Global Mining Fund P
Mehr über den Artikel erfahren Rohstoffaktienfonds/-ETFs
Bild: © fraismedia – stock.adobe.com

Rohstoffaktienfonds/-ETFs

Freunde der Edelmetalle haben aktuell keinen Grund zur Klage. Die Feinunze Gold hat sich mittlerweile über der runden Marke von 3.000 USD etabliert. Bei den Aktienkursen der Edelmetallminen besteht noch Nachholbedarf. Das spiegelt u.a. die Gold/HUI-Ratio wider. Die Kennziffer (aktueller Wert: 8,6) drückt aus, welche Menge des NYSE ARCA Gold BUGS Index (HUI) man bräuchte, um eine Feinunze Gold zu erwerben. Ein hoher Wert zeigt an, dass die Goldminen im Vergleich zum Edelmetall günstig sind.

WeiterlesenRohstoffaktienfonds/-ETFs
Mehr über den Artikel erfahren Fondsmusterdepot 03/2025 – Minenrally
Bild: © Leonardo Franko – stock.adobe.com

Fondsmusterdepot 03/2025 – Minenrally

Verglichen mit dem Vormonat ist das Fondsmusterdepot ohne eine einzige Verliererposition mit +4,5% durchgestartet, während der MSCI World EUR ein Plus von 1,2% abgeliefert hat. Klare Spitzenreiter auf Monatssicht waren mit prozentual zweistelligen Gewinnen der STABILITAS Silber+Weissmetalle (WKN: A0KFA1; +12,3%) sowie der Commodity Capital Global Mining Fund (WKN: A0YDDD; +10,9%). Rückenwind gab es durch die positive Entwicklung der Edelmetalle.

WeiterlesenFondsmusterdepot 03/2025 – Minenrally
Mehr über den Artikel erfahren „Unabhängige Einkommensströme geben dem Investor Resilienz“
Tobias Gabriel

„Unabhängige Einkommensströme geben dem Investor Resilienz“

Gabriel: Das Jahr 2025 ist erneut geprägt von einem anspruchsvollen und paradoxen Marktumfeld. Wir sehen, dass die Aktienmärkte trotz aller Unwägbarkeiten steigen, doch die Schwankungen und potenziellen Risiken bleiben hoch. In der Physik spricht man von potenzieller Energie, wenn man einen Stein einen Berg hochrollt. Dank dieser kann er, wenn man ihn nicht mehr bremst, kraftvoll ins Tal rollen.

Weiterlesen„Unabhängige Einkommensströme geben dem Investor Resilienz“
Mehr über den Artikel erfahren Qualität trifft Wachstum
Fares Hendi

Qualität trifft Wachstum

Das Investieren und die Malerei haben eine große Gemeinsamkeit, nämlich die Subjektivität. Damit ist gemeint, dass es wie bei den verschiedenen Stilrichtungen der Malerei wie Realismus, Expressionismus oder Impressionismus auch verschiedene Anlagestile gibt, z.B. Value, Growth oder Quality. Die Wahl des Stils bleibt dem Maler respektive dem Anleger überlassen.

WeiterlesenQualität trifft Wachstum
Mehr über den Artikel erfahren Ultralangläufer: Groschengrab oder Renditeknüller?
Dirk Stöwer

Ultralangläufer: Groschengrab oder Renditeknüller?

Festverzinsliche Wertpapiere gelten als eine vergleichsweise sichere Anlagemöglichkeit. Diese Papiere bieten bei guter Bonität des Schuldners regelmäßige Zinszahlungen und die Rückzahlung des Nennwerts am Ende der Laufzeit. Doch es besteht eine verdeckte Gefahr: Anleihen mit extrem langen Laufzeiten bergen spezifische Risiken, die nicht unterschätzt werden sollten.

WeiterlesenUltralangläufer: Groschengrab oder Renditeknüller?
Mehr über den Artikel erfahren Dividenden- und Anleihenfonds
Bild: © fraismedia – stock.adobe.com

Dividenden- und Anleihenfonds

Dividendenfreunde haben aktuell keinen Grund zur Klage: Weltweit wurden nach Angaben des ETF-Anbieters Vanguard im vierten Quartal 2024 Dividenden in Höhe von 438 Mrd. USD in die Taschen der Aktionäre gespült. Mit Blick auf das Gesamtjahr 2024 standen Rekordausschüttungen in Höhe von 2,2 Bio. USD (+ 8,5% gegenüber 2023) in den Büchern. Vor dem Hintergrund sinkender Leitzinsen dürfte auch im laufenden Jahr das hohe Interesse an Dividendentiteln fortbestehen.

WeiterlesenDividenden- und Anleihenfonds