Was erlauben Wänz?

Bitte verzeihen Sie mir meine grammatikalischen Ausrutscher in der Überschrift. Fußballkenner werden die Anspielung aber sofort verstanden haben: Es geht um Giovanni Trapattonis legendären Wutausbruch vor fast genau 27 Jahren. Einige Italo-Deutsch-Zitate daraus haben es bis heute in die Alltagssprache geschafft, so z.B. „ich habe fertig“, „Flasche leer“ oder eben „Was erlauben Strunz“, mit welchem der FC-Bayern-Trainer seinen Stürmer Thomas Strunz vor versammelter Pressemannschaft für seine miserable Leistung gegen Schalke 04 abkanzelte.

WeiterlesenWas erlauben Wänz?

Der große „Disruptor“

„Alles anders!“, titelten wir in unserer Ausgabe 12/2024, womit wir Ende November 2024 auf die Formierung der BRICS-Staaten gegen die Dollardominanz, die Wahl Donald Trumps zum neuen US-Präsidenten und das Zusammenbrechen der hiesigen Ampelkoalition anspielten. Jetzt, nachdem 2025 angebrochen ist, dürfen wir miterleben, wie sich die neuen Konstellationen entfalten.

WeiterlesenDer große „Disruptor“

Langweile ade

Der Ukrainekrieg tobt nun schon 35 Monate lang und – auch wenn uns das die Mainstreammedien eher verschweigen – zeigt zuletzt Tendenzen, welche eine Ausweitung in den NATO-Raum befürchten lassen. Mir fällt da nur noch das geflügelte Wort vom „Spiel mit dem Feuer“ ein, welches z.B. der vermutlich zukünftige Kanzler Friedrich Merz betreibt.

WeiterlesenLangweile ade

Alles anders!

Es gibt Zeiten, da tut sich nichts Wesentliches und alles scheint mehr oder weniger im Gleichgewicht zu verharren. Meistens ist das so. Und dann gibt es Momente, in der Regel nur alle paar Jahre oder gar Jahrzehnte, da scheint es, als wäre ein Kippschalter umgelegt worden und alles geriete aus den Fugen.

WeiterlesenAlles anders!

Von der Prosperität zum Sanierungsfall

Vor wenigen Tagen saß der bekannte Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer, bis 2023 Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, inzwischen parteilos, in der ZDF-Talkshow „Markus Lanz“. Das Thema des Abends war eigentlich Migration, allerdings kam das Gespräch kurz auf die Wirtschaft. Im Zuge dessen berichtete Palmer über die finanzielle Entwicklung in seiner Stadt:

WeiterlesenVon der Prosperität zum Sanierungsfall

Wo Dampf ist, ist auch Feuer

Der Ausrutscher vom 5.8. („Black Monday“), bei welchem vor allem die japanische Börse, aber auch amerikanische Tech- oder DAX-Titel unter Druck kamen, scheint inzwischen geradezu wieder vergessen. Als wenn nichts gewesen wäre, konnten sich im Gefolge viele Aktienindizes wieder in die Nähe ihrer zuvor gesehenen Höhen hinaufschrauben.

WeiterlesenWo Dampf ist, ist auch Feuer

Was mich gerade bewegt …

Bei der jährlichen Versammlung der Hayek-Gesellschaft wurde letzten Samstag, den 22.6., in Hamburg ein prominenter Gast geehrt. Der seit einem halben Jahr amtierende argentinische Präsident Javier Milei durfte die Hayek-Medaille für seine Verdienste um die Ideen der Österreichischen Schule der Nationalökonomie in Empfang nehmen.

WeiterlesenWas mich gerade bewegt …