Mainstream entdeckt geschönte Preisstatistiken Sie haben mehrfach auf die geschönten Preisstatistiken hingewiesen. Jetzt ist dieses Thema auch in der Allgemeinheit angekommen. Und wie! Die Deutlichkeit überrascht schon, zumal für Güter des täglichen Bedarfs ungeschönt eine Preissteigerungsrate von sieben (.
Smart Investor Redaktion
Alle Artikel von Smart Investor Redaktion
Smart Investor: Herr Vorndran, Sie waren einer der Vortragenden auf dem „Wiener Kongress“ – was war Ihr Eindruck von der Veranstaltung? Vorndran: Es scheint mir, dass bei vielen Bürgerinnen und Bürgern ein Drang besteht, ihre politischen und ökonomischen Freiheiten wieder bewusster wahrzunehmen.
„Beyond Repair. Deutschland im Systemwandel“
Allein der Titel „Beyond Repair.
„Geldreform – Vom schlechten Staatsgeld zum guten Marktgeld“
Das Autorenduo Thorsten Polleit und Michael von Prollius befasst sich im vorliegenden Band mit einem Wirtschaftsphänomen, das wir alle zu kennen glauben: Geld. Tatsächlich, und offenbar auch nicht ganz ungewollt, ist das Wissen der Bevölkerung darüber jedoch höchst unvollkommen.
Wienerberger
Als die Finanzkrise vor über zwei Jahren zuschlug, traf es den Bausektor besonders hart. Der weltweit größte Ziegelhersteller Wienerberger hat sich auf die geänderten Marktbedingungen inzwischen gut eingestellt. Zieht die Nachfrage wieder an, dürfte sich das Ergebnis vervielfachen.
Zu guter Letzt
Folgen wir den Erzählungen aus Politik, Staatsfernsehen und sonstigen Quellen der Volkserziehung, dann gibt es für praktisch alle Übel unserer Welt einen Schuldigen: Egal ob Wirtschaftskrise, Staatsbankrott, verfehlter Fünf-Jahres-Plan oder schales Bier, dahinter steckt der Spekulant.
Droht ein Goldverbot?
Neu wäre dies nicht – oft genug ist es schon vorgekommen. Das bekannteste und berühmteste Besitzverbot fand am 5. April 1933 in den USA statt: Der damalige Präsident Franklin D. Roosevelt stellte den Besitz des Edelmetalls unter drakonische Strafen. Lediglich Münzen und Schmuck im Wert von max.
Droht ein Goldverbot?
Neu wäre dies nicht – oft genug ist es schon vorgekommen. Das bekannteste und berühmteste Besitzverbot fand am 5. April 1933 in den USA statt: Der damalige Präsident Franklin D. Roosevelt stellte den Besitz des Edelmetalls unter drakonische Strafen. Lediglich Münzen und Schmuck im Wert von max.
Smart Investor Weekly 16/2011: Widerspenstige im Norden – Einsichten im Westen
Aller guten Dinge sind drei Dass sich die Isländer schon wieder geweigert haben, für die Spekulationsverluste andere Nationen geradezustehen, ist schon ein starkes Stück – wo kämen wir denn da hin, wenn sich jeder dermaßen unsolidarisch verhalten würde.
Smart Investor Weekly 17/2011: Die Chinesen schaffen Werte – die Amerikaner schaffen Schulden
Was machen mit zuviel Geld? Ende März erreichten die Devisenreserven Chinas die stattliche Höhe von 3,04 Bio. USD. Trotz der Geheimhaltung der genauen Zusammensetzung kann man davon ausgehen, dass etwa zwei Drittel in USD angelegt sind.