Weidmann-Rede im Wortlaut, 18.9.2012: http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2012/09/18/weidmann-papiergeld-staatsfinanzierung-inflation/ Interview mit Marc Faber, 18.9.2012: http://www.mmnews.de/index.
Smart Investor Redaktion
Alle Artikel von Smart Investor Redaktion
Wenn die „Retter“ wieder „retten“, dann … rette sich wer kann! So könnte man die jüngsten Ankündigungen der Chefs von Fed und EZB zur „unbegrenzten“ Geldschöpfung zusammenfassen.
„Gold könnte in Zukunft im fünfstelligen Bereich notieren“
Staatsschulden sind ein zentrales Problem der aktuellen Krise. Was wird der Staat unternehmen, um an Geld zu kommen.
Kanadas Perle am Atlantik in Nova Scotia – Cape Breton Island
Die zweitkleinste kanadische Provinz Nova Scotia (Neuschottland) erstreckt sich über eine Fläche, die nur unwesentlich größer ist als die der Schweiz. Sie besteht zu etwa drei Vierteln aus einer Halbinsel und zu einem Viertel aus der im Nordosten davon gelegenen Cape Breton-Island (Kap-Breton-Insel).
Kollektive Korruption
Nach der monetären Konjunkturtheorie der Österreichischen Schule der Nationalökonomie führt ein Ausweiten der ungedeckten Papier- oder auch Fiatgeldmenge1 durch Bankkreditvergabe zu einem Zyklus von Scheinaufschwung („Boom“) und notwendiger Bereinigung in einer Rezession („Bust“).
Smart Investor Weekly 37/2012: Nach dem Spruch – Welche Realität wir jetzt anerkennen müssen
Großes „JA“, kleines „aber“ „Im Namen des Volkes“ wollen sie heute gesprochen haben, die Richter des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG), als sie die Eilanträge gegen den ESM-Vertrag an ihren roten Roben abperlen ließen.
Smart Investor Weekly 36/2012: Luftalarm über Jackson Hole – Wie „Helikopter-Ben“ auf die Märkte wirkt
Er wird es wieder tun Eigentlich konnte es kaum einen Zweifel geben, dass es dies- wie jenseits des Atlantiks weitere Runden eines sogenannten Quantitative Easings geben würde.
Vive la France!
Die französische Journalistin Simone Wapler veröffentlichte kürzlich ihr Buch „Pourquoi la France va faire faillité“, zu Deutsch: „Warum Frankreich Bankrott gehen wird“. Sie beschreibt darin den wirtschaftlichen Niedergang der Grande Nation, der z.B.
Smart Investor Weekly 35/2012: Kein Umsatz – keine Schubkraft
Paris, wir haben ein Problem In Paris macht sich der nicht mehr ganz so frisch gewählte Präsident Hollande an die Umsetzung des alten sozialistischen Mottos „Armut für alle!“.
Smart Investor Weekly 19/2011: Oh Schreck! – Die Griechen wollen weg!?
Ein möglicher Austritt? Bevor nun alle Stammtische der Geberländer sich jubelnd in den Armen liegen und ob dem Ausschneiden der „verlotterten“ Griechen Triumphgesänge anstimmen, sei schnell auf die Euphorie-Bremse getreten: Ein Austritt Griechenlands aus dem Euroraum? Vergessen Sie es.