Ralph Malisch

Alle Artikel von Ralph Malisch

Löcher in der Matrix – Lieferkettenschlinge
Es ist nicht so, dass die deutsche Wirtschaft aktuell keine Probleme hätte. Dennoch scheint die Politik auch weiterhin ihre Hauptaufgabe darin zu sehen, den Unternehmen mit sinnfreien Gesetzen weitere Schlingen um den Hals zu legen. Der letzte Wurf aus Berlin ist das sogenannte Lieferkettengesetz.
Eine Insel ohne Berge
Revolution auf sechs Häuserblocks Kennen Sie CHAZ (Capitol Hill Autonomous Zone) bzw. CHOP (Capitol Hill Occupied Protest).

Die Quadratur des Dreiecks

Wenn man sich die Kursentwicklung seit Ende März ansieht, dann scheinen Aktien wahrlich alternativlos zu sein. Zumindest die großen Indizes stürmten seither Monat für Monat weiter nach oben.

Musterdepot & wikifolio – Update 29/2020

In der letzten Woche konnten wir erneut ein neues Allzeithoch für unser wikifolio „Smart Investor – Momentum“ erzielen. Die Kurskapriolen im Rahmen der anlaufenden Berichtssaison konnten wir per Saldo vergleichsweise ebenso gut wegstecken wie einen Ein-Tages-Rückgang bei den Gold- und Silberminen.

Mutter aller Value-Investments

Es gilt in Anlegerkreisen als vermessen, Kritik an Warren Buffett zu üben, denn das „Orakel von Omaha“ hat unter den meisten Börsianern den Status eines nahezu unfehlbaren Weisen der Geldanlage.

Musterdepot & wikifolio – Update 28/2020

Eigentlich sollten wir gar nicht darüber sprechen, denn noch jedes Mal wenn wir etwas allzu Positives über unser wikifolio „Smart Investor – Momentum“ zu berichten hatten, erhielten wir kurz darauf eine kalte Dusche.

Enorme Durchschlagskraft

Vom jähen Ende einer „Erfolgsgeschichte“. Ex-Vorstandschef Markus Braun hatte nichts unversucht gelassen, um das Unternehmen als die deutsche Wachstumsstory im Fintechbereich darzustellen.

Wirecard – Was wusste der Chart

MethodenvielfaltIn der Technischen Analyse kann man auf eine Vielzahl von Methoden und Indikatoren zurückgreifen und entsprechend zu sehr unterschiedlichen Schlussfolgerungen gelangen. Oft genügt die Variation eines einzigen Parameters, um ein komplett anderes Bild zu erhalten.

Endliche Geschichte

Wie in der letzten Ausgabe beschrieben, ist die Aktie des Zahlungsdienstleisters Wirecard nun endgültig zum Zockerpapier verkommen. Gegenüber dem vergangenen Freitag legte das Papier in der Spitze um mehr als 600% zu. Ein Signal zum Einstieg ist dies dennoch nicht.