Der deutsche Immobilien-Riese Vonovia hat heute ein formelles Übernahmeangebot für die österreichische Conwert Immobilien vorgelegt. Für je 149 Conwert-Aktien bietet Vonovia 74 eigene Aktien. Mit dem Schlusskurs vom vergangenen Freitag entspricht dies einem Gegenwert von 17,58 EUR je Conwert-Aktie.
Blasen an den Finanzmärkten lassen sich typischerweise selten in konkreten Zahlen fassen, genau deswegen existieren sie ja. Typische Indikatoren wie das Shiller-KGV können dennoch einen Hinweis auf eine generelle Über- oder Unterbewertung eines Aktienmarktes geben.
Seit Bekanntgabe der Halbjahreszahlen am 17. August kennt die Aktie der Schweizer Hochdorf Holding (WKN A0MYT7, akt. Kurs 220,23 EUR) nur noch eine Richtung – nach oben. Den Marktteilnehmern scheint damit langsam klar zu werden, welches Potential in dem Small Cap steckt.
„Wenn ich mir nicht relativ sicher wäre, dass Ihre Amtszeit in wenigen Stunden vorbei sein wird…“ sagte Klaus Röhrig dem amtierenden Aufsichtsratsvorsitzenden der Stada AG am Freitagnachmittag ins Gesicht. Er sollte Recht behalten.
Erinnern Sie sich noch an die Hauptversammlung von Teldar-Paper im Film Wall Street? Der Börsenhai Gordon Gekko – gespielt von Michael Douglas – greift dort den überbezahlten und dennoch wenig erfolgreichen Vorstand des Unternehmens mit seiner berühmt gewordenen „Greed is good“-Rede frontal an.
Erneut nicht erreicht wurden unsere Kauf-Limits für Berkshire Hathaway (B-Aktie, WKN A0YJQ2, akt. Kurs 130,80 EUR) und bet-at-home.com (WKN A0DNAY, akt. Kurs 60,61 EUR), daneben wurde auch unser Kauf der dänische Hartmann (WKN 870246, akt. Kurs 40,00 EUR) nicht ausgeführt.
Unser Verkaufs-Order für 100 MAN Stämme* (WKN 593700, akt. Kurs 93,71 EUR) wurde am 5.8. zu 93,20 EUR ausgeführt. Wir haben uns damit vom letzten Rest unserer „Parkposition“ getrennt. Am gleichen Tag wurde auch unsere Order zum Verkauf von 100 Aktien von Visa (WKN A0NC7B, akt. Kurs 71,57 EUR) ausgeführt.
Weltweit gibt es vermutlich mehrere hundert Holdinggesellschaften. Dazu zählen Konglomerate in Familienhand, Beteiligungsgesellschaften mit verschachtelten Organigrammen und börsennotierte Private-Equity-Unternehmen. Und dann gibt es eben noch Berkshire Hathaway.