Typischerweise finden die größten Fusionen und Übernahmen immer dann statt, wenn sich ein Boom seinem Ende nähert. So war es unter anderem am Ende der Technologie-Blase und kurz vor Ausbruch der Finanzkrise 2008 zu beobachten gewesen.
Christoph Karl
Alle Artikel von Christoph Karl
Zum ersten Mal in der Geschichte liegt der Marktwert einer einzigen amerikanischen Aktie über dem Gesamtwert des russischen Aktienmarktes. Würden alle Apple-Aktionäre ihre Aktien verkaufen, sie könnten aus dem Erlös sämtliche börsennotierten russischen Unternehmen erwerben.
Smart Investor 11/2014 – Good Bye
Zu Beginn des Jahres sah es für Adidas noch nach der besten aller Welten aus. Allein die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien hätte dem Herzogenauracher Sportartikel-Hersteller ein Rekordjahr bescheren müssen.
Aktien Update – Rocket Internet AG
Der Berliner Internet-Inkubator meldete heute zum ersten Mal Zahlen. Dabei sind für die Anleger weniger die konkreten Ergebnisse der Holding interessant, denn üblicherweise hält Rocket bislang lediglich Minderheitsanteile an seinen in Serienproduktion gegründeten Internet-Start-Ups.
Grafik der Woche – Verschiedene Welten?
Mehr als 40 Jahre lang lief die Ertragsentwicklung der Unternehmen in den Indizes von MSCI in den USA (blaue Linie) und Europa (rote Linie) weitestgehend parallel. Doch ab 2012 beginnen die Gewinne extrem zu divergieren.
Aktien Update – Linde AG
Tritt der alte Chef ab, räumt der neue erstmal kräftig auf in der Bilanz. So scheint es auf den ersten Blick auch bei Linde zu sein. Im dritten Quartal korrigierte der Münchener Industriegase-Hersteller seine Bilanz um rund 229 Mio.
Aktien Update – LPKF Laser & Electronics AG
Bereits seit Jahresanfang ist die Aktie des Laserspezialisten deutlich unter Druck geraten, vom Hoch bei knapp über 20 EUR bis auf knapp 13 EUR Anfang letzter Woche.
Aktien Update – Wirecard AG Markteintritt in Afrika Die Wirecard AG (akt. Kurs 36,20 EUR; WKN 747206) übernimmt sämtliche Anteile an der Amara Technology mit Sitz in Kapstadt.
Grafik der Woche – Viel Bares, viel Schulden
Nettoschulden 55% höher als 2009 Quelle: SG Cross Asset Research Immer wieder ist die Rede davon, auf was für riesigen Bergen an Barmitteln die US-Unternehmen sitzen. Daraus wird dann geschlussfolgert, dass viel Geld für Investitionen und Aktienrückkäufe zur Verfügung stehen.
Aktien Update – Manz AG
Die Manz AG (aktueller Kurs 93,10 EUR; WKN A0JQ5U), Spezial-Maschinenbauer in den Bereichen „Electronics“, „Solar“ und „Energy Storage“, ist sehr mäßig ins Geschäftsjahr gestartet.