Auf Stippvisite
Lithium ist ein Leichtmetall mit außergewöhnlichen Eigenschaften. Das weiße Gold spielt eine zentrale Rolle bei der Produktion von Batterien, vor allem für Elektroautos. Nach dem jüngsten Kurseinbruch sind die Aussichten in diesem Bereich nun wieder vielversprechend.
Brunswick Exploration Ltd. (WKN: A2QEGP) ist ein in Montreal (Kanada) ansässiges Unternehmen, das sich auf die Exploration von Lithiumliegenschaften spezialisiert hat. Dessen President & CEO Killian Charles stattete uns Ende März einen Spontanbesuch ab und erklärte die von Brunswick betriebene „systematische Exploration“. Statt einer Fokussierung auf vermeintlich „sichere“ Projekte geht das Unternehmen bewusst in die Breite: Es identifiziert eine Vielzahl potenzieller Projekte, wohl wissend, dass 99% davon scheitern werden. Doch das verbleibende Prozent könnte den entscheidenden strategischen und wirtschaftlichen Durchbruch bedeuten. Der Fokus liegt auf stillgelegten, ehemals nicht für Lithium genutzten Minen, die über ein sehr hohes geologisches Potenzial und eine Anbindung an bestehende Infrastruktur verfügen – ein entscheidender Vorteil im Vergleich zu Projekten „auf der grünen Wiese“.
Strategischer Fokus: Quebec und Grönland
In Kanada konzentriert sich das Unternehmen auf die Provinz Quebec – einen der weltweit attraktivsten Standorte für Rohstoffexplorationen. Durch die Reaktivierung alter Minenstandorte in dieser Region gelingt es, operative Risiken zu minimieren und Genehmigungsprozesse zu beschleunigen. Quebec dient dabei als Ausgangspunkt für die Versorgung des nordamerikanischen Markts mit Lithium.
Parallel dazu baut Brunswick seine Position als potenzieller Lithiumlieferant für Europa auf: Der Clou ist ein vielversprechendes Projekt in Grönland. Dort ist das Unternehmen nicht nur „First Mover“, sondern auch größter Lizenznehmer. Dank modernster Technologien wie Satellitenbildauswertung und RFA-Multielement-Geochemie erzielten die Kanadier bereits erste Erfolge und erreichten damit, woran US-amerikanische Wettbewerber bislang scheiterten. Das Gebiet an der Südwestküste ist ganzjährig eisfrei und verfügt über direkten Zugang zu einem Tiefwasserhafen.
Fazit
Mit starken strategischen Partnern, wie der Osisko-Gruppe im Aufsichtsrat und einem gesunden Aktionärskreis – darunter 35% Insider und ein langfristig orientierter Investor aus Liechtenstein –, steht das Unternehmen auf soliden Füßen. Dazu kommt ein vielversprechender Mix aus Erfahrung, Know-how und exzellentem Netzwerk. Die spekulative Aktie hat im Erfolgsfall zwar großes Potenzial, richtet sich aufgrund der frühen Projektphase aber primär an sehr risikobewusste Anleger mit langfristigem Horizont.